
Fotografin: Tatiana Vinogradova
29. März - 7. Dezember 2017
3. Preis im Segment "Serien"
Sexarbeiterinnen, fotografiert in ihren Wohnungen, in St. Petersburg, Russland. Nach amtlichen Statistiken gibt es in Russland eine Million Sexarbeiterinnen. Die Silberne Rose, eine NGO in St. Petersburg, schätzt die Zahl eher auf drei Millionen. Allein schon in St. Petersburg sollen über 50.000 Frauen in der Sexindustrie arbeiten. Der Rückgang der russischen Wirtschaft führte dazu, dass immer mehr Frauen, die ihre Stelle in der Wirtschaft oder im Bildungswesen verloren haben, Sexarbeiterinnen geworden sind.
Prostitution ist in Russland illegal. Obwohl die Strafen nicht sehr hoch sind (etwa 28 Euro), sind die Frauen erpressbar, weil sie sich vor den Konsequenzen einer Vorstrafe fürchten. Hier abgebildet ist Alice (27), alleinstehende Mutter. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Sexindustrie, nachdem sie eine Ausbildung zur Modedesignerin abgebrochen hatte.
29. März - 7. Dezember 2017
3. Preis im Segment "Serien"
Sexarbeiterinnen, fotografiert in ihren Wohnungen, in St. Petersburg, Russland. Nach amtlichen Statistiken gibt es in Russland eine Million Sexarbeiterinnen. Die Silberne Rose, eine NGO in St. Petersburg, schätzt die Zahl eher auf drei Millionen. Allein schon in St. Petersburg sollen über 50.000 Frauen in der Sexindustrie arbeiten. Der Rückgang der russischen Wirtschaft führte dazu, dass immer mehr Frauen, die ihre Stelle in der Wirtschaft oder im Bildungswesen verloren haben, Sexarbeiterinnen geworden sind.
Prostitution ist in Russland illegal. Obwohl die Strafen nicht sehr hoch sind (etwa 28 Euro), sind die Frauen erpressbar, weil sie sich vor den Konsequenzen einer Vorstrafe fürchten. Hier abgebildet ist Alice (27), alleinstehende Mutter. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Sexindustrie, nachdem sie eine Ausbildung zur Modedesignerin abgebrochen hatte.
© Tatiana Vinogradova