
Fotografin: Ami Vitale
29. September 2016 - 23. Februar 2017
1. Preis im Segment "Serien"
Im gemeinschaftseigenen Reteti Elephant Sanctuary im Norden Kenias werden verlassene und verwaiste Elefantenkälber rehabilitiert und wieder ausgewildert. Das Schutzzentrum befindet sich im Land der Vorväter des Samburu-Volks.
Das Elefanten-Waisenhaus wurde 2016 von Einheimischen gegründet. Alle Männer, die hier arbeiten, sind oder waren einmal Samburu-Krieger. Früher lag der hiesigen Bevölkerung wenig daran, Elefanten zu retten, weil diese eine Bedrohung für Menschen und ihr Eigentum darstellen können. Jetzt haben sie begonnen, ihr Verhältnis zu den Elefanten neu zu bewerten. Mary Lengees, eine der ersten Reteti-Pflegerinnen, streichelt hier Suyian, den ersten Pflegling des Schutzzentrums.
29. September 2016 - 23. Februar 2017
1. Preis im Segment "Serien"
Im gemeinschaftseigenen Reteti Elephant Sanctuary im Norden Kenias werden verlassene und verwaiste Elefantenkälber rehabilitiert und wieder ausgewildert. Das Schutzzentrum befindet sich im Land der Vorväter des Samburu-Volks.
Das Elefanten-Waisenhaus wurde 2016 von Einheimischen gegründet. Alle Männer, die hier arbeiten, sind oder waren einmal Samburu-Krieger. Früher lag der hiesigen Bevölkerung wenig daran, Elefanten zu retten, weil diese eine Bedrohung für Menschen und ihr Eigentum darstellen können. Jetzt haben sie begonnen, ihr Verhältnis zu den Elefanten neu zu bewerten. Mary Lengees, eine der ersten Reteti-Pflegerinnen, streichelt hier Suyian, den ersten Pflegling des Schutzzentrums.
© Ami Vitale, for National Geographic