• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Ausgezeichnete Fotografie: Das sind die besten Bilder des Jahres der Kategorie "Umwelt"

Ausgezeichnete Fotografie Das sind die besten Bilder des Jahres der Kategorie "Umwelt"

  • 03. Mai 2018
  • 19:00 Uhr
Fotograf: Neil Aldridge     21. September 2017    1. Preis im Segment "Einzelfotos"  Junges Breitmaulnashorn, betäubt und mit verbundenen Augen, kurz vor seiner Auswilderung im Okavango-Delta, Botswana. Zum Schutz vor Wilderern war es aus Südafrika umgesiedelt worden.    Das südliche Breitmaulnashorn gilt als potenziell gefährdet. Für pulverisiertes Rhinozeros-Horn werden besonders in Vietnam und China hohe Preise gezahlt, weil es als Heilmittel gilt, mancherorts wird es aber auch als Partydroge konsumiert. Darum werden Preise von 20.000 Euro bis 50.000 Euro pro Kilo gezahlt. Die Zahl der in Südafrika von Wilderern erlegten Tiere stieg von 13 Tieren jährlich 2007 auf den traurigen Rekord von 1215 im Jahr 2014. Zwar ist sie seitdem leicht rückläufig, aber die Verluste bleiben untragbar. Botswana rettet Nashörner von den Brennpunkten der Wilderei in Südafrika und siedelt sie in die eigenen Naturschutzgebiete um.
Fotograf: Neil Aldridge

21. September 2017

1. Preis im Segment "Einzelfotos"
Junges Breitmaulnashorn, betäubt und mit verbundenen Augen, kurz vor seiner Auswilderung im Okavango-Delta, Botswana. Zum Schutz vor Wilderern war es aus Südafrika umgesiedelt worden.

Das südliche Breitmaulnashorn gilt als potenziell gefährdet. Für pulverisiertes Rhinozeros-Horn werden besonders in Vietnam und China hohe Preise gezahlt, weil es als Heilmittel gilt, mancherorts wird es aber auch als Partydroge konsumiert. Darum werden Preise von 20.000 Euro bis 50.000 Euro pro Kilo gezahlt. Die Zahl der in Südafrika von Wilderern erlegten Tiere stieg von 13 Tieren jährlich 2007 auf den traurigen Rekord von 1215 im Jahr 2014. Zwar ist sie seitdem leicht rückläufig, aber die Verluste bleiben untragbar. Botswana rettet Nashörner von den Brennpunkten der Wilderei in Südafrika und siedelt sie in die eigenen Naturschutzgebiete um.
© Neil Aldridge
Zurück Weiter
Die World Press Photo Awards 2018 werden an die weltweit besten Fotografen verliehen. Hier zeigen wir die Preisträger der Kategorie "Umwelt".

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotograf: Neil Aldridge     21. September 2017    1. Preis im Segment "Einzelfotos"  Junges Breitmaulnashorn, betäubt und mit verbundenen Augen, kurz vor seiner Auswilderung im Okavango-Delta, Botswana. Zum Schutz vor Wilderern war es aus Südafrika umgesiedelt worden.    Das südliche Breitmaulnashorn gilt als potenziell gefährdet. Für pulverisiertes Rhinozeros-Horn werden besonders in Vietnam und China hohe Preise gezahlt, weil es als Heilmittel gilt, mancherorts wird es aber auch als Partydroge konsumiert. Darum werden Preise von 20.000 Euro bis 50.000 Euro pro Kilo gezahlt. Die Zahl der in Südafrika von Wilderern erlegten Tiere stieg von 13 Tieren jährlich 2007 auf den traurigen Rekord von 1215 im Jahr 2014. Zwar ist sie seitdem leicht rückläufig, aber die Verluste bleiben untragbar. Botswana rettet Nashörner von den Brennpunkten der Wilderei in Südafrika und siedelt sie in die eigenen Naturschutzgebiete um.
Fotograf: Thomas P. Peschak     1. Mai 2017    2. Preis im Segment "Einzelfotos"  Ein junger Graukopfalbatros auf der Marion-Insel im südafrikanischen Antarktisgebiet. Er wurde verletzt von Mäusen einer invasiven Art, die sich von Albatrosküken und -Jungtieren ernähren.  Die Mäuse, im 19. Jahrhundert von Seehundsjägern eingeschleppt, haben fast 200 Jahre friedlich mit den Vögeln zusammengelebt. 1991 rottete Südafrika die Wildkatzen auf der Marion-Insel aus, aber der Plan, anschließend auch die Mäuse zu tilgen, wurde nicht umgesetzt. Wachsende Populationen bei schrumpfenden Nahrungsquellen führten dazu, dass die abnormal großen Mäuse Albatrosse und Sturmvögel angreifen. Vor kurzem wurde ein Umweltwächter mit der Überwachung der Mauspopulation und der groß angelegten Versuche mit Giftködern beauftragt.
Fotograf: Thomas P. Peschak     1. März 2017    3. Preis im Segment "Einzelfotos"  Diese historische Aufnahme einer Brillenpinguinkolonie vom Ende des 19. Jahrhunderts zeigt, wie stark die Population, einst mehr als 100.000 Tiere groß, bis heute geschrumpft ist. Fotografiert wurde derselbe Ort auf der Insel Halifax, Namibia.    Der Brillenpinguin, früher der häufigste Meeresvogel des südlichen Afrikas, gilt heute als gefährdet. Insgesamt beträgt die Brillenpinguin-Population nur noch 2,5 Prozent des Stands von vor 80 Jahren. Wie von der Universität Kapstadt auf der Insel Halifax durchgeführte Studien zeigen, hat sich der Bestand in den letzten 30 Jahren mehr als halbiert.    Eine historische Ursache für den Rückgang war die Nachfrage nach Guano (als Düngemittel verwendeter Vogelkot). Die Tiere bauen ihre Nester in alte Guano-Ansammlungen. Als weitere Ursachen werden der Verzehr der Eier durch den Menschen und die Überfischung der Gewässer in der Umgebung gesehen. Sardinen und Sardellen, die wichtigsten Beutefische der Pinguine, kommen hier im Meer kaum noch vor.
Fotograf: Kadir van Lohuizen     23. Februar 2016 - 9. Juli 2017    1. Preis im Segment "Serien"  Die Menschheit droht im Abfall zu ersticken. Nach Angaben der Weltbank erzeugen wir weltweit 3,5 Millionen Tonnen Festmüll täglich – zehnmal so viel wie vor hundert Jahren. Auf Deponien und Halden wird der Platz knapp. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird bis 2050 das Gewicht des in den Ozeanen treibenden Plastiks das Gewicht sämtlicher Fische übertreffen.    Diese Fotos der Abfallentsorgung in Großstädten in der ganzen Welt zeigen, wie verschiedene Gesellschaften ihr Müllproblem lösen – oder eben nicht. In dieser Szene, im Stadtzentrum von Amsterdam, Niederlande, wird Müll abgeholt.
Fotograf: Luca Locatelli     2. Oktober 2016 - 9. März 2017    2. Preis im Segment "Serien"  Die Niederlande sind so klein und dicht bevölkert, dass großflächige Landwirtschaft gar nicht möglich ist. Dank innovativer Anbaumethoden hat sich das Land aber zum wertmäßig zweitgrößten Lebensmittelexporteur der Welt entwickelt. An erster Stelle stehen die USA, mit einer 270-mal so großen Fläche. Die damit verbundene Forschungsarbeit wird größtenteils im Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen (WUR) durchgeführt. Dieses Zentrum gilt allgemein als weltweit führendes Institut der landwirtschaftlichen Forschung. Hier dargestellt sind Gewächshäuser im Westland. In dieser Gegend sind 80 Prozent der Anbauflächen unter Glas.
Fotograf: Daniel Beltrá     19. Januar - 18. Februar 2017    3. Preis im Segment "Serien"  Unter dem Druck von Holzwirtschaft, Bergbau, Landwirtschaft und Bau von Wasserkraftanlagen stieg die Abholzungsrate im brasilianischen Amazonas-Gebiet 2016 wieder stark an, nach einer Erholung von den Rekordjahren 1995 und 2004. Der Amazonas-Regenwald gehört zu den größten Kohlenstoffspeichern der Welt. Jährlich nimmt er Milliarden Tonnen Kohlendioxid auf und reguliert damit unser Klima. Ohne den Regenwald würde das weltweite Potenzial zur Bindung von Kohlendioxid sinken. Direkte Folge: eine Verstärkung der Auswirkungen der Erderwärmung.    Hier ist ein Schwarm roter Ibisse über überflutetem Flachland in der Nähe von Bom Amigo, Amapá zu sehen.
  • World Press Photo
  • Fotografie
  • Pressefotografie

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden