6 von 6
Fotograf: Daniel Beltrá
19. Januar - 18. Februar 2017
3. Preis im Segment "Serien"
Unter dem Druck von Holzwirtschaft, Bergbau, Landwirtschaft und Bau von Wasserkraftanlagen stieg die Abholzungsrate im brasilianischen Amazonas-Gebiet 2016 wieder stark an, nach einer Erholung von den Rekordjahren 1995 und 2004. Der Amazonas-Regenwald gehört zu den größten Kohlenstoffspeichern der Welt. Jährlich nimmt er Milliarden Tonnen Kohlendioxid auf und reguliert damit unser Klima. Ohne den Regenwald würde das weltweite Potenzial zur Bindung von Kohlendioxid sinken. Direkte Folge: eine Verstärkung der Auswirkungen der Erderwärmung.
Hier ist ein Schwarm roter Ibisse über überflutetem Flachland in der Nähe von Bom Amigo, Amapá zu sehen.
19. Januar - 18. Februar 2017
3. Preis im Segment "Serien"
Unter dem Druck von Holzwirtschaft, Bergbau, Landwirtschaft und Bau von Wasserkraftanlagen stieg die Abholzungsrate im brasilianischen Amazonas-Gebiet 2016 wieder stark an, nach einer Erholung von den Rekordjahren 1995 und 2004. Der Amazonas-Regenwald gehört zu den größten Kohlenstoffspeichern der Welt. Jährlich nimmt er Milliarden Tonnen Kohlendioxid auf und reguliert damit unser Klima. Ohne den Regenwald würde das weltweite Potenzial zur Bindung von Kohlendioxid sinken. Direkte Folge: eine Verstärkung der Auswirkungen der Erderwärmung.
Hier ist ein Schwarm roter Ibisse über überflutetem Flachland in der Nähe von Bom Amigo, Amapá zu sehen.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools