5 von 6
Fotograf: Luca Locatelli
2. Oktober 2016 - 9. März 2017
2. Preis im Segment "Serien"
Die Niederlande sind so klein und dicht bevölkert, dass großflächige Landwirtschaft gar nicht möglich ist. Dank innovativer Anbaumethoden hat sich das Land aber zum wertmäßig zweitgrößten Lebensmittelexporteur der Welt entwickelt. An erster Stelle stehen die USA, mit einer 270-mal so großen Fläche. Die damit verbundene Forschungsarbeit wird größtenteils im Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen (WUR) durchgeführt. Dieses Zentrum gilt allgemein als weltweit führendes Institut der landwirtschaftlichen Forschung. Hier dargestellt sind Gewächshäuser im Westland. In dieser Gegend sind 80 Prozent der Anbauflächen unter Glas.
2. Oktober 2016 - 9. März 2017
2. Preis im Segment "Serien"
Die Niederlande sind so klein und dicht bevölkert, dass großflächige Landwirtschaft gar nicht möglich ist. Dank innovativer Anbaumethoden hat sich das Land aber zum wertmäßig zweitgrößten Lebensmittelexporteur der Welt entwickelt. An erster Stelle stehen die USA, mit einer 270-mal so großen Fläche. Die damit verbundene Forschungsarbeit wird größtenteils im Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen (WUR) durchgeführt. Dieses Zentrum gilt allgemein als weltweit führendes Institut der landwirtschaftlichen Forschung. Hier dargestellt sind Gewächshäuser im Westland. In dieser Gegend sind 80 Prozent der Anbauflächen unter Glas.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools