
Delfin in Öl
Was sehen wir? Natürlich kein Ölgemälde von Flipper, sondern eine Kirmesattraktion für Kinder: ein Delfin zum Reiten – aber verheddert in einem Fischernetz und umgeben von Erdöl. Woher das kommt, daran lässt Banksy keinen Zweifel. Auf dem Fass prangt groß das Firmenlogo des Energiekonzerns BP (British Pertroleum).
Was will uns Banksy damit sagen? Er stellte seinen Flipper 2013 ausgerechnet an der Promenade im britischen Seebad Brighton auf, wo täglich Tausende Touristen entlangschlendern. Das Ding ratterte dort pausenlos vor sich hin – üblicherweise muss man eine Münze einwerfen – und lockte so zahllose Kinder an. Was zu einigen Fragen geführt haben muss: "Mama, warum guckt der Delfin so traurig?" – "Papa, wer ist BP und was machen die?" – "Mama, warum ist BP so böse?" Noch Fragen, was uns Banksy sagen will?
Was sehen wir? Natürlich kein Ölgemälde von Flipper, sondern eine Kirmesattraktion für Kinder: ein Delfin zum Reiten – aber verheddert in einem Fischernetz und umgeben von Erdöl. Woher das kommt, daran lässt Banksy keinen Zweifel. Auf dem Fass prangt groß das Firmenlogo des Energiekonzerns BP (British Pertroleum).
Was will uns Banksy damit sagen? Er stellte seinen Flipper 2013 ausgerechnet an der Promenade im britischen Seebad Brighton auf, wo täglich Tausende Touristen entlangschlendern. Das Ding ratterte dort pausenlos vor sich hin – üblicherweise muss man eine Münze einwerfen – und lockte so zahllose Kinder an. Was zu einigen Fragen geführt haben muss: "Mama, warum guckt der Delfin so traurig?" – "Papa, wer ist BP und was machen die?" – "Mama, warum ist BP so böse?" Noch Fragen, was uns Banksy sagen will?
© Imago Images