• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

stern-Legenden

  • Fotografie
  • Franz Beckenbauer, die Bilder seines Lebens: Vom Libero zur Legende

Serie: stern-Legenden Franz Beckenbauer – der letzte Kaiser

  • von Michael Streck
  • 28. September 2025
  • 08:14 Uhr
Franz Beckenbauer im Portrait, er hat weißgraues Haar und trägt eine Brille
Licht und Schatten
Franz Beckenbauer hat alles gewonnen, was man gewinnen kann. Deutsche Meisterschaften, DFB-Pokale, Europapokale mit seinen Bayern. Europa- und Weltmeistertitel mit der Nationalelf. Doch Vorwürfe über Tricksereien bei der Vergabe der WM 2006, seinem Sommermärchen, belasten ihn während seiner letzten Jahre schwer 
© Bongarts / Getty Images
Zurück Weiter
Weltmeister und Weltbürger: Franz Beckenbauer holte den Fußball in die Mitte der Gesellschaft. Und symbolisierte wie kaum ein anderer den Zeitenlauf der Bundesrepublik

Es gibt verschiedene Versionen, wie Franz Beckenbauer zu dem Namen Kaiser kam. Die gängigste geht so, dass er nach einem Freundschaftsspiel Anfang der 70er Jahre bei Austria Wien vom Fotografen Herbert Sündhofer neben eine Büste des Habsburger Kaisers Franz I. gestellt wurde. Beckenbauer in weißem Hemd und mit schräg gemustertem Sakko, fortan: Kaiser Franz, auch wenn seine Haus- und Hofpostille "Bild" für sich reklamierte, sie habe den Titel erfunden. Ihm war's wurscht. Er war der Kaiser.

Beckenbauer zerlegte mit sagenhafter Lässigkeit das Klischee des stets wackeren, aber selten virtuosen deutschen Fußballspielers. Teutonische Fußball-Ikonen waren eher kumpelige Typen wie Fritz Walter oder Uwe Seeler. Die rackerten und ihr Leben lang für einen Verein kickten und in bescheidenen Häusern mit Ziergarten lebten. Doch Beckenbauer war anders. Er spielte intuitiv. Und lebte intuitiv. Er war seiner Zeit voraus. Lief aufrecht, kerzengerade, den Blick nur selten auf den Ball gerichtet. Schlenzte Pässe aus dem Fußgelenk, so schön, so präzise und scheinbar mühelos. Er erhob Fußball in den Status der Kunst. Sein Spiel roch nie nach Schweiß und Arbeit.

"Er war mehr Brasilianer als Deutscher"

Das war neu und revolutionär. Zumindest in Deutschland. Pelé, sein Freund und späterer Mitspieler bei New York Cosmos, sagte über ihn, im Spiel habe ihn vor allem die Intelligenz ausgezeichnet. Und: "Er war mehr Brasilianer als Deutscher." Auf dem Platz mochte das stimmen. Andererseits: Franz Beckenbauer, geboren nur Monate nach Kriegsende, aufgewachsen in einer Münchner Arbeitergegend, war wie die Bundesrepublik. Er symbolisierte den Zeitenlauf der Bonner Republik. Die Bescheidenheit und Spießigkeit der Nachkriegsära, hernach das Wirtschaftswunderland, den Hedonismus der späten 60er- und der 70er-Jahre, den schnellen Wohlstand, aber auch die Gier.

15. April 2025,09:27
Günter Netzer steht auf der Rheinbrücke

Günter Netzer "Franz hat mich nach Nahtod-Erfahrungen gefragt"

Beckenbauer machte Werbung, sein Spot für Knorr-Suppen ("Schmeckt prrima und so richtig krräftig, müssen Sie probieren!") ist heute noch ein Youtube-Hit. Er sang ("Gute Freunde kann niemand trennen"), und selbst dieser peinliche Tonträger schaffte es in die Charts und stand zeitweise vor den Beatles. Mit 29 Jahren erschien seine Autobiografie, "Einer wie ich" – und wurde ein Bestseller. Beckenbauer war in den 60er- und 70er-Jahren und dann auch wieder in den 90er-Jahren omnipräsent in Medien und Werbung.

Er professionalisierte den Sport und war Wegbereiter für folgende Generationen. "Franz hat den Fußball salonfähig gemacht", sagte sein früherer Mitspieler Karl-Heinz Rummenigge einmal. Beckenbauer hatte tatsächlich großen Anteil daran, dass sich erst die Wahrnehmung des Fußballs und dann der Fußball selbst verschob – vom Sport des Proletariats in die Mitte der Gesellschaft. Und in seinem Fall bis in die Schickeria. Er besuchte den Wiener Opernball und war auch auf dem Hügel in Bayreuth zu sehen, residierte in einer Villa in Grünwald, feinstes Dekor, beste Stoffe, manchmal wurden da Lesungen gegeben. Ließ sich in Frack und Zylinder fotografieren, wie er mit dem Ball jonglierte. Denn das konnte er immer noch am besten: Fußball.

Eine bis dahin unbekannte Bitternis umwehte ihn 

Doch auch Lichtgestalten haben Schattenseiten. Franz Beckenbauer hatte früh Probleme mit der Steuer, auch deshalb ging er nach New York. Er verzettelte sich immer wieder. Und duckte sich bei den Anwürfen wegen der Mauscheleien rund um die WM-Vergaben 2006 und 2010 – Ermittlungen der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts auf Betrug, Geldwäscherei und Veruntreuung. Bis zum Ende kränkte ihn, dass die Vorwürfe nicht weggehen wollten und an ihm klebten. Das Sommermärchen war zwar noch ein Sommermärchen, etikettiert jedoch mit einem "Ja, aber …". Eine bis dahin unbekannte Bitternis umwehte ihn hernach, die in dem Satz kulminierte, er habe seinen Landsleuten mit der WM "die größte gesellschaftliche Veränderung der Nachkriegszeit gebracht". Er fühlte sich missverstanden und nicht ausreichend gewürdigt. Enttäuschte Liebe und tiefer Schmerz darüber. Auch aus diesem Grund zog er sich zurück.

Am Ende war es ruhig um Franz Beckenbauer, den Kaiser, den besten deutschen Spieler aller Zeiten. Der Körper wollte nicht mehr. Das Herz schwächelte, er bekam eine künstliche Hüfte, litt unter einem Augeninfarkt. Er konnte auf dem rechten Auge kaum noch sehen. Das Gesicht, strahlend einst, leuchtete nicht mehr; seine Stimme war brüchig, der Schopf kahl. Er wurde 78 Jahre alt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Franz Beckenbauer im Portrait, er hat weißgraues Haar und trägt eine Brille
Franz Beckenbauer wie er in der Luft den Ball kickt, 1974
Franz Beckenbauer mit Cowboyhut
Franz Beckenbauer und seine Familie im Urlaub in Israel, 1973
Familie Beckenbauer beim Baden im Wasser des Toten Meers
Franz Beckenbauer und Günter Netzer nach dem gewonnenen EM-Finale 1972 mit dem Pokal
Helmut Schön, Beckenbauer, Berti Vogts und Jupp Kapellmann auf einem Sofa
Beckenbauer und Vogts 1974 im Stadion
Franz Beckenbauer bei einem Shooting
Beckenbauer und Gerd Müller liegen in einem Doppelbett, Beckenbauer liest ein Magazin
Franz Beckenbauer 1977 in den Straßen New Yorks
Pelé und Beckenbauer 1977 nach einem Spiel nackt in der Dusche
Franz Beckenbauer und Helmut Kohl nach dem WM-Finalsieg von Rom 1990
Franz Beckebauer und Ehefrau Heidi im Urlaub auf einem Kamel sitzend
Franz Beckenbauer winkt während der Fußball-WM in der Münchner Allianz-Arena ins Publikum
Franz Beckenbauer 2017 bei einer Veranstaltung in der Allianz-Arena
Franz Beckenbauer 2023 von Krankheiten gezeichnet mit EHefrau Heidi und dem gemeinsamen Sohn Joel
  • Franz Beckenbauer
  • Fußball
  • New York
  • Pelé
  • FC Bayern München

Mehr zum Thema

21. September 2025,07:49
9 Bilder
Sean Connery sitzt als James Bond in dem Film "Diamantenfieber" in einer Badewanne und telefoniert

Serie: stern-Legenden Sean Connery – der wahre Bond

31. August 2025,07:54
13 Bilder
Portrait von Prinzessin Diana

Serie: stern-Legenden Diana – Glanz und Drama einer Prinzessin

24. August 2025,12:36
14 Bilder
Muahmmad Ali streckt dem Fotografen die Faust entgegen

Serie: stern-Legenden Muhammad Ali – the Greatest

08. Juni 2025,08:27
10 Bilder
Portrait von Grace Kelly in dem Film "Der Schwan"

Serie: stern-Legenden Grace Kelly – ein Leben zwischen Glanz und Tragödie

22. Juni 2025,12:07
13 Bilder
Loriot auf seiner berühmten grünen Couch

Serie: stern-Legenden Loriot – mit ihm war mehr Lametta

10. August 2025,11:30
11 Bilder
Hochgesteckte Haare, bunter Kopfschmuck, knallige Lippen, bestickte Gewänder – Frida Kahlos Stil war unverwechselbar

Serie: stern-Legenden Frida Kahlo – Künstlerin, Revolutionärin, Geliebte

27. Juli 2025,08:09
11 Bilder
Romy Schneider mit ernstem Gescihtsausdruck und Zigarette

Serie: stern-Legenden Romy Schneider – Schicksalsjahre einer Schauspielerin

03. August 2025,14:45
12 Bilder
David Bowie mit roten Haaren und in einem Anzug mit Ballonbeinen

Serie: stern-Legenden David Bowie – der Meister der Verwandlung

21. Mai 2025,11:23
8 Bilder
1968 wurde Pippi Langstrumpf verfilmt – mit Inger Nilsson in der Hauptrolle. Lindgren stand ihr mit Rat und Tat zur Seite

Serie: stern-Legenden Astrid Lindgren – von einer, die mit Liebe schrieb

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden