Die Kreuzfahrtindustrie boomt: Allein in Deutschland gingen im Jahr 2023 3,7 Millionen Menschen mit dem Schiff auf Reisen. Ein neuer Rekord. Deshalb geben viele Reedereien den Bau neuer Schiffe in Auftrag, und das, obwohl die Klimabilanz problematisch ausfällt und in vielen Hafenstädten des Mittelmeers der Unmut der Bevölkerung über die Riesenpötte wächst.
Auch Royal Caribbean International erweitert seine Flotte: Die "Star of the Seas" soll einmal 5610 Passagiere durch die Karibik fahren. Gemeinsam mit ihrem Schwesternschiff, der "Icon of the Seas", wird sie dann das größte Kreuzfahrtschiff der Welt sein. Gebaut wird das Schiff an dem finnischen Standort der Meyer Werft in Turku. Das Unternehmen ist angeschlagen, das Land Niedersachsen will große Teile in einem Rettungsplan übernehmen – der Bau der "Star of the Seas" geht allerdings planmäßig voran.