
"The Hôtel de Ville Kiss / Le baiser de l’hôtel de ville, 1950"
Die Geschichte um das berühmteste Kuss-Foto von Robert Doisneau ist längst kein Geheimnis mehr: Es war kein Schnappschuss, es ist gestellt. Das Liebespaar vor dem Pariser Rathaus waren in Wirklichkeit junge Schauspieler, mit denen Doisneau in der Nachkriegszeit für die US-Zeitschrift "Life" eine ganze Reihe mit ähnlichen Straßenbildern zum Thema "Verliebte in Paris" inszeniert hat. Doch das "kleine Theater", wie Doisneau seine Bildgeschichten auch nannte, trifft auch heute noch die Vorstellung, die die ganze Welt von der Stadt hat, inklusive der Pariser. 2012 wurde dieses Foto zum Motiv für die Kampagne "Liebe zu den Spielen", mit der sich Paris um die Austragung der Olympischen Spiele beworben hat. 2024 wird der Traum wahr.
Die Geschichte um das berühmteste Kuss-Foto von Robert Doisneau ist längst kein Geheimnis mehr: Es war kein Schnappschuss, es ist gestellt. Das Liebespaar vor dem Pariser Rathaus waren in Wirklichkeit junge Schauspieler, mit denen Doisneau in der Nachkriegszeit für die US-Zeitschrift "Life" eine ganze Reihe mit ähnlichen Straßenbildern zum Thema "Verliebte in Paris" inszeniert hat. Doch das "kleine Theater", wie Doisneau seine Bildgeschichten auch nannte, trifft auch heute noch die Vorstellung, die die ganze Welt von der Stadt hat, inklusive der Pariser. 2012 wurde dieses Foto zum Motiv für die Kampagne "Liebe zu den Spielen", mit der sich Paris um die Austragung der Olympischen Spiele beworben hat. 2024 wird der Traum wahr.
© 2024 Atelier Robert Doisneau, Paris / Taschen / Hersteller