Georges Pompidou

Artikel zu: Georges Pompidou

Centre Pompidou

Pariser Centre Pompidou bekommt Ableger in Brasilien

Das Pariser Museum Centre Pompidou bekommt einen Ableger in Brasilien. Frankreich und Brasilien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen, wie das französische Kulturministerium am Mittwoch in Paris mitteilte. Das brasilianische Centre Pompidou, das im November 2027 öffnen soll, soll demnach nahe den Iguaçu-Wasserfällen entstehen. In der Nähe der Weltkulturerbe-Stätte grenzt Brasilien an Paraguay und Argentinien. Neben Ausstellungen soll es dort auch Aufführungen, Filmreihen, Festivals und Vorträge geben. 
Centre Pompidou

Bunte Rohre, große Kunst: Pariser Centre Pompidou schließt für Umbau

Paris-Besucher müssen in den kommenden fünf Jahren auf ein Highlight verzichten: Das mit seinen bunten Rohren an eine Industrieanlage erinnernde Kunstmuseum Centre Pompidou schließt für eine umfassende Renovierung. Nach einem Abschiedsfest am Wochenende endet am Montagabend die Dauerausstellung mit ihren 2000 Werken von Künstlern wie Louise Bourgeois, Marc Chagall, Otto Dix, Frida Kahlo, Wassily Kandinsky, Henri Matisse und Piet Mondrian.
stern Logo

Andreas Gursky Reporter des Weltgeistes

Andreas Gursky, 52, ist der Superstar der globalen Fotokunst. Seine großformatigen Aufnahmen sind die teuersten weltweit - und so begehrt, dass Sammler und Museen sie ihm aus den Händen reißen. Das Haus der Kunst in München widmet ihm nun eine grandiose Schau.