• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Wilde Tierwelt: Blauwal, Tiger, Eisbär, die größten Tiere ganz nah

Wilde Schönheit Zwei Fotografen kommen den größten Tieren der Erde ganz nah

  • von Christine Zerwes
  • 18. September 2023
  • 11:06 Uhr
Ein Blauwal taucht nahe der Meeresoberfläche durch das Wass
Schüchterner Riese
Allein der Kopf eines Blauwals ist etwa sechs Meter lang, sein ganzer Körper rund 33. Er saugt riesige Mengen Meerwasser durch seine Barten und verzehrt dabei vier bis sechs Tonnen Krill pro Tag.
© Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic / TeNeues Verlag
Zurück Weiter
Wie fotografiert man Blauwale und Weiße Haie? Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic haben ihre Abenteuer in einem bewegenden Buch festgehalten und erzählen von ihren Erlebnissen.
Marko Dimitrijevic (l.) und Amos Nachoum bei einer Expedition
Marko Dimitrijevic (l.) und Amos Nachoum bei einer Expedition

Herr Nachoum und Herr Dimitrijevic, aus Ihrer gemeinsamen Leidenschaft für große Tiere wurde ein bewegendes Buch. Wie haben Sie beide sich gefunden?
Amos Nachoum: In den vergangenen 40 Jahren habe ich Expeditionen auf der ganzen Welt unternommen, an Land und auf hoher See. Bei einer der Reisen habe ich Marko kennengelernt und wir merkten schnell, dass uns ähnliche Dinge interessieren in Bezug auf Fotografie und Abenteuer. Wir waren dann auf sieben oder acht Trips zusammen.
Marko Dimitrijevic: Wir trafen uns in Tonga, mitten im Nirgendwo, und waren uns bei so vielem einig. Es ist schön, gemeinsam Tiere zu entdecken, zu beobachten, zu fotografieren – und danach auch die Gefühle zu teilen.

So haben Sie auch die Kapitel gegliedert, sie heißen „Ehrfurcht und Dankbarkeit“ oder „Liebe und Entzücken“.
M. D.: Das Erlebte hat in uns oft die gleichen starken Emotionen ausgelöst. Sie möchten wir den Menschen mit unserem Buch vermitteln. Damit sie die Verbundenheit zu diesen großen Tieren spüren und sich verpflichtet fühlen, sie zu beschützen, bevor sie verschwinden.
A. M.: Unterschiedliche Situationen und Tiere lösen unterschiedliche Gefühle in einem aus. Deswegen ist das Ganze nicht nur eine Erkundung der Wildnis, man erkundet auch immer sich selbst.

Verrückte Tierfreunde: Es muss Liebe sein!

Ein Paar kümmert sich in seinem Wohnzimmer um seine zwei Alpacas
Flauschige Mitbewohner: Monica Balestra und ihr Mann aus Mondovì im Piemont leben seit Jahren mit zwei Alpakas. Die Tiere haben im Garten viel Platz, kommen aber gern zu Besuch ins Haus
© Diana Bagnoli/laif
Zurück Weiter

Gibt es ein Erlebnis, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
M. D.: Die Begegnung mit den Blauwalen. Sie sind die größten Tiere der Welt, aber scheu und schwer zu finden. Wir haben es oft versucht, schließlich gelang es uns in Kalifornien: Dieses Gefühl, wenn so ein Riesenwal an Dir vorbeizieht, lang wie zwei Busse: Wir haben die Masken abgenommen, gekichert, es war eine fast kindliche Freude. Das vergesse ich nie.
A. M.: Ich erinnere mich an die Fächerfische in Mexiko. Sie sind blitzschnell, wir mussten immer und immer wieder ins Wasser springen. Doch am Ende ist Marko dieses Foto gelungen: Der Fisch in seiner schwarzen Silhouette, umgeben von blauem Wasser. Wenn man nach der ganzen Aufregung so ein perfektes Bild hat, das ist ein herrlicher Moment.

Ist das schwieriger im Wasser?
A. M.: Ja. Weil man meist nur eine Kamera hat und nicht wechseln kann. Wir sind abhängig vom natürlichen Licht, bewegen uns viel langsamer. Und wir müssen warten, bis das Tier entspannt ist, damit wir ihm auch nahe kommen.
M. D.: Wasser ist viel dichter als Luft, man kann kein Tier mit dem Teleobjektiv heranzoomen. Ein schönes Löwenporträt bekommt man auch von weiter weg. Für das eines Hais darf man höchstens zwei Meter entfernt sein.

Im Buch schreiben Sie über ihren Ärger, dass bei Zwischenfällen mit Haien stets von „Angriffen“ gesprochen wird. Warum?
M. D.: Weil es Unfälle sind, keine Attacken. Versehentliche Bisse, wenn der Hai verwirrt ist. Surfer klingen für Weiße Haie wie Robben – und durch ihre Silhouette und die dunklen Neoprenanzüge sehen sie auch so aus. Der Hai beißt also zu, merkt, dass es keine weiche, fette Robbe ist, und schwimmt weg. Darum gibt es Überlebende. Wenn ein Weißer Hai Dich fressen wollte, täte er es in zwei Minuten.

Haie haben kein gutes Image.
M. D.: Sie werden durch Filme und reißerische Dokumentationen zu bösartigen Tieren stilisiert. Das sind sie nicht! Jedes Jahr werden sie zu Tausenden qualvoll getötet, für Suppe. Ihr schlechtes Image dient als Entschuldigung, dass wir dagegen nichts tun.
A. N.: Ich habe Hunderte Menschen mitgenommen zum Tauchen mit Weißen Haien – nie ist etwas passiert. Ich will den Mythos vom bösen Tier entzaubern, das gilt auch für Krokodile, Anacondas, Seeleoparden. Surfer, die am frühen Morgen und späten Nachmittag aufs Wasser gehen, sind eben zu den Jagdzeiten des Weißen Hais unterwegs. Wir Menschen müssen verstehen lernen und uns nicht selbst in Gefahr bringen.

BIG ist der erste Bildband der mehrfach ausgezeichneten Fotografen und Freunde Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic. Die beiden nehmen uns darin mit auf eine berührende Reise zu den größten Tieren unserer Erde. Das Buch erschien am 13.4.2022 im TeNeues Verlag
BIG ist der erste Bildband der mehrfach ausgezeichneten Fotografen und Freunde Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic. Die beiden nehmen uns darin mit auf eine berührende Reise zu den größten Tieren unserer Erde. Das Buch erschien am 13.4.2022 im TeNeues Verlag
© TeNeues

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Blauwal taucht nahe der Meeresoberfläche durch das Wass
Ein Grizzlybär im nördlichen Yukon, Kanada. Nach dem Fischen im Fishing Branch River ist das Wasser in seinem Fell zu Eis gefroren.
Der Seeleopard gehört zur Familie der Robben. Er ist eines der größten Raubtiere der Antarktis und jagt neben Fischen auch Pinguine.
Auf diesen Königstiger – auch Bengaltiger genannt – warteten die Fotografen tagelang an einem Wasserloch in Indien. Nach dem Sibirischen Tiger ist er die größte Raubkatze der Welt.
Walrosse, wie dieses hier auf der Baffininsel in Kanada, haben kaum natürliche Feinde – kein Wunder bei den beeindruckenden Hauern.
Galapagos, Ecuador: Eine Zauneidechse auf dem Kopf einer Meerechse. Die großen Tiere tauchen im Meer nach Algen und wärmen sich danach in der Sonne auf.
Zwei Elch-Männchen beim Balgen in Wyoming, USA. Das Geweih werfen sie im Januar ab, bis zur Brunft im Herbst wächst es nach.
Berggorillas sind Vegetarier – und sehr groß. Dieses 220-Kilo-Männchen in Ruanda war trotzdem erst schüchtern, so Dimitrijevic.
Über die Serengeti in Tansania blicken diese Giraffen, die höchsten Landtiere der Erde. Männchen werden bis zu sechs Meter groß.
Nur eine Handvoll Menschen ist bisher mit Eisbären getaucht. Fotograf Nachoum ist einer davon. Die bis zu 590 Kilo schweren Tiere sind gute und schnelle Schwimmer.
  • Tierwelt
  • Wildnis
  • Tonga
  • Tierfotografie
  • Tierschutz

Mehr zum Thema

13. Februar 2020,23:29
5 Bilder
"Squad" by David Yarrow

Ausstellung in Hamburg David Yarrow zeigt seine spektakulären Tierfotografien

24. Juli 2021,18:13
8 Bilder
Auch die Mathildenhöhe in Darmstadt wurde in die Welterbeliste aufgenommen. Hier errichtete Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein 1899 eine Künstlerkolonie, die Architektur, Kunst und Handwerk zusammenführen sollte. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der im Jugendstil errichtete Hochzeitsturm, den der Architekt Joseph Maria Olbrich 1908 baute. "Das Ensemble der Mathildenhöhe ist ein außerordentliches Zeugnis von Architektur und Landschaftsgestaltung an der Schwelle zum 20. Jahrhundert", schreibt die Unesco auf ihrer Website. 

Unesco Drei deutsche Kurbäder und die Mathildenhöhe: Diese Orte sind jetzt Welterbe

03. September 2025,06:29
10 Bilder
Ein Fotowettbewerb hat die besten Natur- und Tierfotos Australiens gekürt. Den Sieg streicht ein psychedelisches Wäldchen ein, das gar keins ist – sondern ein Blick ins Innere einer Weißen Bäumchenweichkoralle. Ihr Name kommt nicht von ungefähr: Zahllose kleine, rundliche Polypen, wie Knospen, verleihen ihr die bäumchenähnliche Form. Diese Aufnahme verdankt ihre ungewöhnliche Perspektive einer besonderen Optik – der Nauticam EMWL, einer speziellen Unterwasserkameralinse. Knipsen konnte Fotograf und Wettbewerbssieger Ross Gudgeon das besondere Bild in der Lembeh-Straße, einer Meerenge an der Ostküste von Nord-Sulawesi, Indonesien

Aufnahmen zum Staunen Prämierte Naturfotos: Bilder wie aus einer anderen Welt

geo
02. September 2025,16:13
1 Min.
Augentest: Finden Sie alle Fehler im Suchbild – in nur 15 Sekunden?

Suchbild Augentest: Finden Sie alle Fehler im Suchbild – in nur 15 Sekunden?

27. August 2025,15:46
Ein Rotfuchs ist zur späten Stunde am Alexanderplatz in Berlin  unterwegs

Stadtnatur Wie Wildtiere den Sommer in der Stadt verbringen. Eine Spurensuche

geo
19. August 2025,12:15
7 Bilder
Hyalinobatrachium colymbiphyllum

Durchsichtige Tiere Transparente Typen

14. August 2025,15:10
Sonnenschutz bei Tieren: Gruppe Afrikanischer Buschelefanten, die sich im Schatten von Loxodonta Africana verstecken

UV-Schutz bei Tieren Neun tierische Tricks gegen Sonnenbrand

27. Juli 2025,09:12
10 Bilder
Ein gähnendes Zebra

Wenn Tiere gähnen Uaaahhhh!

22. Juli 2025,07:49
10 Bilder
Ähnlichkeit: Offenes Maul eines Nilpferds und das innere einer Orchideenblüte

Fotografie Verblüffende Ähnlichkeiten in der Natur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden