Backen Quarkklößchen mit roter Grütze

Schattenmorellen im Saft aufkochen, angemischtes Puddingpulver zugeben und unter Rühren erneut aufkochen, bis die Grütze dick wird

ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN

Grütze: 1 Glas Schattenmorellen (Füllmenge 350 g); 1/8 l Apfelsaft; 2 schwach gehäufte EL Sahnepuddingpulver; 1 Paket gemischte TK-Beerenfrüchte (300 g); 100 g Preiselbeerkompott (Glas); Zucker zum Süßen Klößchen: 500 g Magerquark; 100 g Mehl; 100 g Hartweizengrieß; 2 Eier; 2 EL Schlagsahne; 2 EL Zucker; 1 Prise Salz; 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt); etwas Ahornsirup oder Honig ; 8 schöne Erdbeeren

Zubereitung

1 Schattenmorellen durch ein Sieb gießen, Saft in einem Topf auffangen und zum Kochen bringen. Puddingpulver mit Apfelsaft glatt rühren.

2 Schattenmorellen im Saft aufkochen, angemischtes Puddingpulver zugeben und unter Rühren erneut aufkochen, bis die Grütze dick wird. Tiefkühl-Früchte dazugeben und noch einmal unter Rühren aufwallen lassen. Preiselbeerkompott untermischen, die Grütze abkühlen lassen, mit Zucker abschmecken. 2 Stunden kühlen.

3 Quark auf einem Sieb 20 Minuten abtropfen lassen. Mit Mehl, Grieß, Eiern, Sahne, Zucker, Salz, Zitronenschale verrührt 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

4 Mit zwei Esslöffeln ein walnussgroßes Klößchen vom Quarkteig abstechen, in reichlich kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten knapp unterm Siedepunkt ziehen lassen. Behält es die Form, restliche Klößchen abstechen, ins Kochwasser geben, etwa 10 Minuten gar ziehen lassen. Sonst noch etwas Mehl untermischen.

5 Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf vorgewärmte Teller verteilen und mit Sirup oder Honig beträufeln. Die Grütze dazu anrichten, mit Erdbeeren garnieren.

TIPP

Mit größeren Eiern oder mit frischen Kräutern braucht man eventuell mehr Mehl oder Grieß.

PRODUKTE & TIPPS