Blubbernde Zuckerbrause Was übrig bleibt, wenn man Cola kocht

Zucker, Zucker und noch mehr Zucker: Dass Cola kein gesundes Getränk ist, weiß man. Doch was passiert, wenn man Cola in einem Topf erhitzt und so die Flüssigkeit entzieht? Die Antwort gibt ein Video.

Alle Welt trinkt Coca-Cola", sangen bereits in den 30er Jahren die Comedian Harmonists. Das Erfrischungsgetränk aus Atlanta ist ein amerikanischer Mythos, wie Kaugummi, Blue Jeans oder Rock'n'Roll. Heute löscht die Kultbrause in mehr als 200 Ländern den Durst vieler Menschen. Dabei warnen Ärzte und Ernährungswissenschaftler immer wieder vor dem süßen Muntermacher, denn umgerechnet stecken etwa 20 Stückchen Würfelzucker in einem Liter Brause. Was sonst noch darin steckt? Daraus machte die Firma jahrzehntelang ein Geheimnis.

Der Youtuber "Crazy Russian Hacker" versuchte nun über Umwege herauszufinden, was in einer Colaflasche steckt. Dazu schnappte er sich eine Flasche, schüttete den Inhalt in einen Kochtopf und erhitzte das Gebräu auf maximaler Stufe, um das Wasser zu entziehen. Nach wenigen Minutem Geblubber und Gedampfe blieb am Ende nur eine schwarze, klebrige und extrem unappetitliche Pampe übrig.

Das ganze Prozedere nahm er mit einer Kamera auf, das Video stellte er anschließend auf Youtube. Dort wurde es schnell zum Publikumsliebling, innerhalb eines Tages klickten 340.000 User das Videoexperiment an.

Christoph Fröhlich