Knigge Mindestens drei Tassen Tee einschenken? Die ungewöhnliche Teezeremonie der Ostfriesen

Knigge: Mindestens drei Tassen Tee einschenken? Die ungewöhnliche Teezeremonie der Ostfriesen
Nicht nur die Briten sind verrückt nach Tee! Auch im norddeutschen Ostfriesland gibt es eine sehr spezielle Art der Teetradition. Man trinkt Schwarztee mit Kandis und Sahne. Diese wird allerdings nie untergerührt. Und die hübschen, kleinen Tassen sind ebenfalls Teil der Tradition! Unverwechselbar sind auch die Blumen-Muster des regionalen Teegeschirrs aus Porzellan. Die besonderen regionalen Gepflogenheiten entstanden im Laufe des 18. Jahrhunderts. Und entwickelten sich über die Jahre zu einem Kernstück der ostfriesischen Identität. Wer es mit Traditionen hält, macht gegen 3 Uhr nachmittags eine Teezeit. Aber auch zu anderen Tageszeiten trinkt man Tee, vor allem wenn Gäste da sind. Wer nicht unhöflich sein will, sollte sich mindestens 3 Tassen einschenken lassen. Ist die letzte Tasse geleert, kann man sie entweder umgedreht auf die Untertasse stellen, oder den Teelöffel in die Tasse legen. Für Ostfriesen geht es bei der Teezeit nicht nur um den Tee, sondern auch ums gemeinsame Reden, Lachen und eine kleine Auszeit vom alltäglichen Stress. 
Wer noch nie in Ostfriesland war, weiß vielleicht gar nicht, wie besonders die Teezeit am Nachmittag dort zelebriert wird. Wir zeigen, was es mit der Tradition auf sich hat - und warum man sich mindestens drei Tassen Tee einschenken sollte.