Bier gewinnt Was trinkt eigentlich … die Metal-Band Tankard?

Bier gewinnt: Was trinkt eigentlich … die Metal-Band Tankard?
Bier und Metal ist eine super Kombination. Finden nicht nur wir, sondern auch die Metal-Band Tankard. Im Interview erzählt sie, warum Billigbier am besten ist und ein Maßkrug jedes Kölschglas schlägt.

Bier und Metal - das passt nicht nur in der Festivalzeit wie Ozzy zur Fledermaus. Der fleischgewordene Beweis dafür ist die deutsche Thrash-Band (das kommt von verdreschen, nicht von Trash wie Müll) Tankard. Seit 30 Jahren rockt die hessische Kombo die Bühnen der Welt: Sie gaben Konzerte in der DDR, spielten im ausverkauften Berliner Olympiastadion im Rahmen des DFB-Pokalfinales und auf Festivals wie dem Wacken Open Air. Nach den Konzerten ist es mittlerweile ein Ritual, dass die Bandmitglieder mit ihren Fans ein paar Bier trinken. Anlässlich des neuen Albums "R.I.B." (steht für "Rest in Beer") hat der stern mit Tankard-Sänger Andreas "Gerre" Geremia gesprochen.

Hallo Gerre! Ein irrer Professor mit einem Sprengstoffgürtel voller Bierdosen ziert euer aktuelles Cover. Wer von euch kam auf diese grandios-bescheuerte Idee?

Das war unser Manager Buffo, dem scheinbar nie die Ideen für genialen Schwachsinn ausgehen. Der verrückte Professor von unserem zweiten Album "Chemical Invasion" aus dem Jahr 1987 ist zurück und rächt sich an der Menschheit, da er damals das Chemo-Bier nicht stoppen konnte. Das neue Cover stammt vom berühmten Karikaturisten Patrick Strogulski und passt wie die Faust aufs Auge, es spiegelt genau das wieder, für was Tankard steht: Thrash Metal und jede Menge Spaß. Wir hatten erst Bedenken, das Album mit diesem Cover in den USA zu veröffentlichen, da wir uns nicht sicher waren, ob sie den Joke mit dem Selbstmordattentäter verstehen - aber unsere Plattenfirma hat grünes Licht gegeben.

Ihr reist viel, in diesem Jahr spielt Tankard auf den Hamburg Metal Dayz, in Helsinki, Sydney und Bukarest. Wo habt ihr das beste Bier auf der Welt getrunken - und welche Sorte war es?

Das beste Bier ist immer das, was es im Backstageraum gibt, das ist nämlich umsonst. Ansonsten hat uns besonders Efes in der Türkei, Brahma in Brasilien und Sapporo in Japan geschmeckt. Sinn und Zweck unserer Band ist es ja, um die Welt zu reisen, Krach zu machen und nebenbei noch alle möglichen unbekannten Biersorten zu testen! Sozusagen der geilste Job der Welt!

Ihr tourt seit den Achtzigern, eure Tourbus-Geschichten sind in Metalkreisen legendär. Dreißig Jahre Party und Promille: Lasst ihr es heute ruhiger angehen?

Natürlich sind wir nicht mehr ganz so wild wie vor 25 Jahren, als diverse Hotelzimmer und Backstageräume dran glauben mussten. Allerdings ist es trotz fortgeschrittenen Alters immer noch äußerst amüsant, obwohl man uns hin und wieder auch mal beim Lesen eines Buches oder beim Meditieren erwischt, bevor es auf die Bühne geht! Nach der Show ist allerdings nach wie vor alles erlaubt.

Welches hessische Bier sollte jeder Deutsche eurer Meinung nach einmal getrunken haben?

Auf jeden Fall Gude Bier und Brandlöscher von Possmann, die Biere sehen nicht nur sexy aus, sondern schmecken auch.

"The Beauty And The Beer", "A Girl Called Cerveza" oder "Kings Of Beer": Eure Albentitel lesen sich, als hättet ihr viel Spaß im Probenraum. Um welche Uhrzeit köpft ihr denn im Schnitt euer erstes Bier?

Eigentlich trinken wir gar nichts, das ist alles nur Image, um Millionen von Alben zu verkaufen!

Die Festival-Saison hat gerade begonnen. Wenn ihr vier ein Wochenende in einem Zelt auf einem Acker verbringen müsstet, welches Billig-Dosenbier würdet ihr einpacken?

Wir würden immer das Billigste mitnehmen, die Marke ist vollkommen egal.

Jetzt erzählt doch einmal ein bisschen aus dem Nähkästchen: Was ist die kurioseste Biergeschichte, die euch je auf einer Tour passiert ist?

Das muss im Jahr 1988 gewesen sein, als zwei stern-Reporter Tankard ein Konzert-Wochenende lang für eine Story über Heavy Metal begleitet haben. Die haben alle unsere Biervorräte weggesoffen und wir mussten sie jede Nacht ins Hotelzimmer tragen. Das wurde dann später in der Reportage natürlich mit keiner Silbe erwähnt und wir waren die Schluckspechte. Der Titel der Reportage war "Wir sind die Geilsten"- wenigstens das hatte damals gestimmt (Gerre lacht).

Nun drei kurze Fragen: Dose oder Flasche?

Flasche, wir sind doch umweltbewusst.

Pils oder Weizen?

Pils, Weizen ist zwar auch lecker, aber nicht unbedingt der Figur zuträglich.

Maß oder Kölschglas?

Maß natürlich, bei den kleinen Dingern musst du ja sonst ständig nachschenken.

Interview: Christoph Fröhlich

Seit heute gibt es exklusiv auf stern.de die Musikvideo-Premiere der neuen Tankard-Single "Fooled By Your Guts".