GEO erkundet Sinn und Seele. Sucht Antworten auf die großen Fragen der Wissenschaft. Und feiert die Schönheit unseres Planeten. Jetzt auch bei stern+ | Foto: Romain Barats
Die Siena Photo Awards prämieren jedes Jahr Fotografien aus aller Welt, die außergewöhnliche Geschichten erzählen – von der Naturaufnahme bis zur Reportage. Wir zeigen eine Auswahl.
Die Psychoanalytikerin Dr. Isabelle Meier ordnet ein, was jeder für ein besseres Selbstwertgefühl tun kann – und warum die richtigen Freunde entscheiden.
Die Regierung Tansanias will die Natur schützen und den Tourismus stärken – dafür sollen die Maasai weichen. Wie können sie sich öffnen, ohne sich selbst zu verlieren?
Händewaschen, Abstand halten – alles sinnvoll! Doch wächst sich die Sorge vor Ansteckung zu einer Phobie aus, hat das oft gravierende Folgen für Betroffene. Was Therapeuten raten.
Im Alltag zeigen wir häufig Verhalten, das dem einer Sucht gleicht. Beim Serienschauen, auf Social Media oder beim Sport. Meist ist das harmlos – ab wann sind Experten besorgt?
Dämonen galten im Mittelalter als alltägliche Bedrohung. Historiker Rudolf Simek untersucht, wie sich die Menschen zur Wehr setzten – und warum der Aberglaube so verbreitet war.
Tiere flunkern genauso wie Menschen. Vom Vogel bis zum Affen: die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Schwindelstrategien. Wir stellen sieben Trick-Naturtalente vor.
Rosa Tiere sind selten. Und es gibt unterschiedliche Gründe für ihre Farbe. Wir werfen einen Blick auf Flamingo, Flussdelfin & Co. und zeigen ein paar besondere Exemplare.
Etliche Menschen hören Stimmen in ihrem Kopf, darunter nicht nur psychisch Kranke. Philip Corlett erforscht das Phänomen. Seine Testpersonen: Wahrsager und Medien.
Elektrizität ist die Sprache der Nerven. Die Elektrostimulation macht sich das zunutze, in der Klinik wie im Hausgebrauch. Doch ihre genaue Wirkweise wirft nach wie vor Rätsel auf.
Verwüstete Hütten, täglich rettet die Bergwacht Wanderer in Turnschuhen. Haben wir die Demut vor den Bergen verloren? Spurensuche auf Deutschlands berüchtigtstem Gipfel.
Unser GEO-Reporter tritt in die Pedale, wann immer es geht. Hier erzählt er, was ihn dabei bewegt – und ergründet, was hinter seiner Passion stecken könnte.
Haben Sie die Deutschlandkarte im Kopf? Wir geben Ihnen jeweils zwei deutsche Städte vor und fragen: Wie viele Kilometer Luftlinie liegt zwischen den Städten?
Rund 90 Liter Bier trinkt im Durchschnitt jeder und jede Deutsche pro Jahr. Genügend Gelegenheit, um viel Expertise zum Hopfengetränk anzusammeln. Testen Sie Ihr Wissen!
Nationalparks bieten Pflanzen und Tieren auf allen Kontinenten der Erde einen geschützten Lebensraum. Können Sie diese weltbekannten Schutzgebiete an einem einzigen Foto erkennen?
Sie wecken Fernweh, erzählen von Abenteuern und ziehen Reisende aus allen Ecken der Welt in ihren Bann. Können Sie diese bekannten Straßen richtig zuordnen?