Großes Mausohr
Schlafplatz: Stollen, Höhlen und Keller, in denen Temperaturen von sieben bis acht Grad Celsius herrschen
Schlafenszeit: fünf bis sechs Monate Kopfüber startet das Große Mausohr in die unwirtliche Jahreszeit. In Höhlen, Stollen und Kellern hängt es sich für die nächsten Monate von der Decke, klappt die riesigen Flügel – Spannweite: 40 Zentimeter – an den Körper und pennt los. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser; sie schützt die Fledermäuse vorm Austrocknen. Das Herz der Großen Mausohren schlägt dann nur noch 20- statt 600-mal pro Minute!
Schlafenszeit: fünf bis sechs Monate Kopfüber startet das Große Mausohr in die unwirtliche Jahreszeit. In Höhlen, Stollen und Kellern hängt es sich für die nächsten Monate von der Decke, klappt die riesigen Flügel – Spannweite: 40 Zentimeter – an den Körper und pennt los. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser; sie schützt die Fledermäuse vorm Austrocknen. Das Herz der Großen Mausohren schlägt dann nur noch 20- statt 600-mal pro Minute!
© Adobe Stock