Eine Frau in einer ungewollten Schwangerschaft schreibt eine E-Mail:
"Ich habe eine fünfjährige Tochter. Der Vater meiner Tochter ist ein Stalker, zahlt keinen Unterhalt und versucht alles, um mich noch fertiger zu machen. Ich bin von ihm noch mal schwanger geworden. [...] Ich will nicht, dass meine Familie dies mitbekommt."
Die Frau möchte etwas tun, was in Deutschland illegal ist: Abtreibungstabletten im Internet bestellen und sie heimlich einnehmen. In manchen Situationen finden Frauen nämlich keine legalen Möglichkeiten, eine Schwangerschaft zu beenden.
Nach geltendem deutschem Recht sind Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich illegal. Unter bestimmten Voraussetzungen bleiben sie zwar straffrei, aber ungewollt Schwangere können nicht immer alle diese Bedingungen erfüllen. Daher sendet die Organisation Women on Web seit 2019 Abtreibungspillen an Frauen weltweit. Auch nach Deutschland. Eine Mitarbeiterin mit Sitz in Deutschland, die hier Marie heißen soll, erklärt, wie das funktioniert.