Die Biographie der Familie Hitler muss wohl umgeschrieben werden: Der österreichische Lokalhistoriker Florian Kotanko hat ein überraschendes Detail über den verstorbenen Bruder Adolf Hitlers zu Tage gefördert. Wie die "Oberösterreichischen Nachrichten" auf Berufung von Kotankos Nachforschungen berichten, ist Adolf Hitlers Bruder Otto 1892, wenige Tage nach seiner Geburt, verstorben. Zu diesem Zeitpunkt war Hitler bereits drei Jahre alt. Bislang wurde angenommen, dass Otto Hitler, genau wie die beiden Geschwister des Diktators, Gustav und Ida, schon vor seiner Geburt im Jahr 1889 verstorben war. Offenbar war Adolf Hitler also das drittgeborene und nicht das viertgeborene Kind seiner Eltern, Alois und Klara Hitler.

Wissen über die Kindheit Hitlers vage und lückenhaft
Die Nachforschungen Kotankos förderten auch ein weiteres interessantes Detail zu Tage: Otto Hitler starb sieben Tage nach seiner Geburt, er litt an einer schweren Behinderung. Im Pfarrarchiv der Stadt Braunau am Inn sei sein Todesfall verzeichnet gewesen. Unter "Krankheit oder Todesart" war ein "Hydrozephalus" vermerkt - Otto Hitler litt an einem Wasserkopf. Laut "Oberösterreichischen Nachrichten" seien Meldungen über die Geburt und den Tod von Otto Hitler auch in den Zeitungen "Braunauer Warte" und "Neue Warte am Inn" vermerkt.
Bisherige Biographien hatten sich auf die Angaben von Adolf Hitlers Schwester Paula gestützt, die sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gemacht haben soll. Offen bleibt wohl die Frage, wie und ob der dreijährige Adolf Hitler mit dem Tod seines kleinen Bruder konfrontiert wurde. Hitler-Biograf Peter Longerich sagte der Nachrichtenseite "Spiegel Online": "Unser Wissen über die Kindheit Hitlers ist sehr vage und lückenhaft." Mit Gewissheit könne man laut Longerich sagen, dass Hitlers Kindheit durch Todesfälle überschattet wurde: Er sei "in einer Familie aufgewachsen, wo der Tod zu Hause war".