Ist es der "Postillon? Ist es die "Titanic"? Nein, es ist ein kleines Klatschblatt, das mal eben seine Auflage von rund 140.000 ausverkauft hat. So schätzt die Presseabteilung des Bauer-Verlags. "Das Neue" heißt es und steht in einer Kioskregalreihe mit "Das Goldene Blatt" und "Neue Welt". Grund für den hohen Absatz ist ein Ausrufezeichen hinter der Titelzeile "Rücktritt!", die in quietschgelb unter einem Bild von Kanzlerin Merkel steht. Darüber heißt es "Die Nerven liegen blank". Darunter: "Jetzt braucht sie ihren Mann mehr denn je". Und dazwischen liegt beeindruckende Klatschpressen-Dreistigkeit.
In fünf Absätzen verabschiedet sich die Kanzlerin aus ihrem Amt:
- Weil sie in Paris Gefühle gezeigt habe, gelte sie doch eigentlich als "kühl, kontrolliert und distanziert".
- Weil sie "sehr erschöpft und abgeschlagen" wirke und weil sie "sehr blass" sei.
- Und - der letzte Beweis: "Die Nagelhaut ist an fast jedem Finger eingerissen".
Abgerundet wird das Empathie-triefende Collagekunstwerk mit Zitaten aus dem letzten Jahrhundert ("Ich möchte irgendwann den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus der Politik finden (...) Ich will dann kein halbtotes Wrack sein.") und mit dem Aufruf an Merkels Mann, Joachim Sauer, seine Frau mit "viel Liebe und Geborgenheit aufzufangen und wieder zu stärken".
Während das Netz lacht und die Kanzlerin schweigt, antwortet die Pressestelle von Bauer Media auf Nachfrage des stern verhalten: "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hierzu keine Stellung nehmen möchten."
Nee, haben wir nicht. Warum auch?
Ist schließlich nicht das erste Mal, dass Merkel vom "Mächtigste Frau der Welt"-Sockel geholt werden soll: