
Weniger Brände mehr technische Hilfe
Die Brandbekämpfung nimmt im Feuerwehralltag eher einen kleinen Teil ein, viel häufiger rücken die Freiwilligen Feuerwehren zur technischen Hilfeleistung aus. Aufräumdienste nach Verkehrsunfällen, Beseitigung von Hindernissen wie umgestürzte Bäume oder dem Auspumpen von Kellern. Der größte Arbeitsbereich der Berufsfeuerwehr ist mittlerweile der Rettungsdienst. So entfallen in Hamburg über 80 Prozent der Einsätze auf den Krankenwagen. Was viele Rettungssanitäter vor allem in Großstädten ärgert: Immer mehr Menschen rufen den Krankenwagen ohne Not, nur weil sie in die Notaufnahme gebracht werden und nicht lange auf einen Arzttermin zu warten wollen.
Die Brandbekämpfung nimmt im Feuerwehralltag eher einen kleinen Teil ein, viel häufiger rücken die Freiwilligen Feuerwehren zur technischen Hilfeleistung aus. Aufräumdienste nach Verkehrsunfällen, Beseitigung von Hindernissen wie umgestürzte Bäume oder dem Auspumpen von Kellern. Der größte Arbeitsbereich der Berufsfeuerwehr ist mittlerweile der Rettungsdienst. So entfallen in Hamburg über 80 Prozent der Einsätze auf den Krankenwagen. Was viele Rettungssanitäter vor allem in Großstädten ärgert: Immer mehr Menschen rufen den Krankenwagen ohne Not, nur weil sie in die Notaufnahme gebracht werden und nicht lange auf einen Arzttermin zu warten wollen.
© Steven Lienert / Freiwillige Feuerwehr Hamburg.