2. Fußball-Bundesliga Nürnbergs Sportchef: So geht es mit Klose weiter

Wollen mittelfristig mit dem FCN in die Bundesliga: Miroslav Klose (r) und Joti Chatzialexiou. (Archivfoto) Foto: Daniel Karmann
Wollen mittelfristig mit dem FCN in die Bundesliga: Miroslav Klose (r) und Joti Chatzialexiou. (Archivfoto) Foto
© Daniel Karmann/dpa
Nach schwierigem Saisonstart und turbulenten Wochen ist Miroslav Klose beim 1. FC Nürnberg die Wende gelungen. Ganz so schnell, wie spekuliert, gibt es aber keinen neuen Vertrag.

Der 1. FC Nürnberg plant keine sofortige Vertragsverlängerung mit Trainer Miroslav Klose. "Sowohl ich als auch meine Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat haben eine große Wertschätzung gegenüber Miro. Ich habe aber vor ein paar Wochen mit Miro gesprochen und mich mit ihm darauf verständigt, dass wir erst einmal den Fokus auf die tagtägliche Arbeit richten", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou.

Neuer Vertrag bis 2028?

Zuletzt war spekuliert worden, dass der Weltmeister von 2014 vor einer baldigen Vertragsverlängerung beim fränkischen Fußball-Zweitligisten stehe. Demnach sei eine grundsätzliche Einigung zwischen dem Rekordtorschützen bei Weltmeisterschaften und Chatzialexiou erzielt worden. Klose soll beim "Club" demnach einen neuen Vertrag bis mindestens ins Jahr 2028 erhalten, die Unterschriften seien noch für dieses Jahr geplant. Der bisherige Vertrag von Klose ist bis zum kommenden Sommer datiert.

Bei der Mitgliederversammlung am Dienstagabend wies Chatzialexiou noch einmal auf die "Club"-Marschroute mit Klose hin. "Wir machen jedem jungen Spieler die Tür auf, der den Willen hat, diesen Weg mit uns zu gehen. Die jungen Spieler werden dann um Miro Klose ein Trainerteam vorfinden, das alles dafür tut, junge Spieler zu entwickeln", sagte der 49-Jährige.

Schwierige Hinrunde für Klose

Klose hatte den Job bei den Franken im Sommer 2024 angetreten. Klose soll den neunfachen deutschen Meister langfristig entwickeln und zurück in die Bundesliga führen. Die erste Saison endete nach einem mäßigen Start und einem Zwischenhoch in der Rückrunde auf Platz zehn. In der zweiten Spielzeit soll es weiter nach oben gehen. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Bereits im Sommer waren beim 1. FC Nürnberg Signale zu vernehmen, dass Klose länger bleiben soll als bis zum kommenden Sommer. Der schwierige Saisonstart hätte möglicherweise aber auch zu einer vorzeitigen Trennung führen können, bei der Wende war vor allem das mitreißende 3:2 in Düsseldorf wichtig.

"Club" hofft auf Kontinuität

Nach turbulenten Wochen für Klose führte er das Team aus dem Keller. In der Länderspielpause belegen die Nürnberger den elften Tabellenplatz. Zuletzt fünf Partien ohne Niederlage und die Befreiung aus dem unteren Tabellendrittel stärkten die Position des früheren Weltklassestürmers. 

Klose würde bei einer Vertragsverlängerung wie zuletzt Robert Klauß (30. Juli 2020 bis 02. Oktober 2022) der erste Coach, der zwei Spielzeiten im "Club"-Traineramt schafft.

dpa

Mehr zum Thema