Befragung Firmen beklagen "technische Hürden" beim digitalen Bezahlen

Laut Commerzbank wird bargeldloses Zahlen in Hamburg zunehmend beliebter. (Illustration) Foto: Leonie Asendorpf/dpa
Laut Commerzbank wird bargeldloses Zahlen in Hamburg zunehmend beliebter. (Illustration) Foto
© Leonie Asendorpf/dpa
Was denken Handwerker, Ärzte und Ladenbetreiber über unterschiedliche Bezahlverfahren? Die Commerzbank hat dazu Unternehmen befragen lassen - auch in Hamburg.

Rund jedes zweite kleine und mittelständische Unternehmen in Hamburg klagt einer Befragung zufolge über "technische Hürden" beim digitalen Zahlen. Deutschlandweit fällt das Ergebnis ähnlich aus, wie aus der zwölften Unternehmerkundenstudie der Commerzbank hervorgeht. Ein Problem sei beispielsweise fehlende Internetstabilität. 

Unter digitalen Bezahlverfahren versteht die Commerzbank Zahlungen ohne Bargeld, etwa über Giro- und Kreditkarten und Angebote wie Paypal, Apple Pay und Klarna, wie eine Sprecherin der Bank sagte. 

Für annähernd jedes zweite Unternehmen ist es der Befragung zufolge eine Herausforderung, Sicherheit und Datenschutz beim digitalen Zahlen zu gewährleisten. Im Schnitt geben nahezu vier von zehn Firmen an, Anbieter und Produkte seien unübersichtlich, die Einrichtung koste Geld und es fehle Zeit, sich um das bargeldlose Zahlen zu kümmern. 

Kunden zahlen laut der Unternehmen zunehmend digital 

Nach Einschätzung der Commerzbank setzen die Unternehmen und Kunden dennoch zunehmend auf digitale Bezahlsysteme. 42 Prozent der Unternehmen meldeten, dass das kontaktlose Zahlen zunehme. 30 Prozent verneinten das. Die restlichen Befragten enthielten sich, konnten keine Einschätzung abgegeben oder antworteten nicht. 

Vergleichswerte aus Vorjahren liegen nicht vor. Die Commerzbank veröffentlicht die Unternehmerkundenstudien zu verschiedenen Themen. In diesem Fall hat die Bank vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos den Angaben nach 1.750 Unternehmen bundesweit befragen lassen. Letztlich werteten die Meinungsforscher 300 Antworten aus, 50 davon aus Hamburg

Ipsos hat laut Commerzbank Branchen befragt, die im Kontakt zu Verbrauchern stehen: Handwerk, beratende Berufe, Heilberufe, Dienstleistung und Handel.

dpa