2. Fußball-Bundesliga "Energie für das Derby": Braunschweig stoppt Abwärtstrend

Am nächsten Sonntag kommt es zum Hochsicherheits-Derby zwischen Braunschweig und Hannover. Sportlich hat zumindest die Eintracht vorher wieder die Kurve gekriegt.

Rechtzeitig zum Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 hat sich die Stimmung bei Eintracht Braunschweig wieder deutlich aufgehellt. Der 2:1 (2:0)-Sieg bei Fortuna Düsseldorf bedeutete das vorläufige Ende eines alarmierenden sportlichen Abwärtstrends.

"Ich fühle Erleichterung und Freude pur, dass wir hier drei Punkte mitnehmen konnten", sagte Torschütze Max Marie. "Der Sieg bringt uns Schwung und neue Energie für das kommende Derby und die Woche."

Den 21 Jahre alten Mittelfeldspieler hatten die Braunschweiger vor einem Jahr aus der zweiten Mannschaft des FC St. Pauli verpflichtet. In Düsseldorf schoss Marie sein erstes Tor in der 2. Fußball-Bundesliga und feierte dies, indem er so tat, als würde er einen Dartpfeil werfen.

Tempelmann-Rückkehr ist wichtig

Noch wichtiger für die Eintracht ist die Rückkehr des Mittelfeldspielers Lino Tempelmann, der nach mehrwöchiger Verletzungspause zum ersten Mal wieder in der Startelf stand. "Ich glaube: Wer uns unheimlich gutgetan hat, war Lino", sagte Trainer Heiner Backhaus.

Mit Tempelmann, Torwart Ron-Thorben Hoffmann oder dem erneut schwer am Knie verletzten Frederik Jäkel haben die Braunschweiger nur wenige Einzelspieler von Zweitliga-Spitzenformat in ihrem Kader. Gleichwertig ersetzen können sie keinen von ihnen.

Sportlich steht die Eintracht vor dem Hannover-Spiel nun nicht mehr so stark unter Druck. Dafür wird das Derby wie immer in den vergangenen Jahren eine Hochsicherheits-Veranstaltung. Nach dem Teilausschluss von Gästefans in der vergangenen Saison wird das Eintracht-Stadion am nächsten Sonntag (13.30 Uhr/Sky) wieder nahezu komplett ausgelastet sein.

dpa