Radverkehr auf dem Land Neuer Abschnitt des "Ferkeltaxenradwegs" eröffnet

Sachsen-Anhalt investiert weiter in sein Radwegenetz. (Archivbild) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB
Sachsen-Anhalt investiert weiter in sein Radwegenetz. (Archivbild) Foto
© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB
Ein an ein Ferkel erinnernder Triebwagen mit runder Stirnfront aus DDR-Zeiten ist Namensgeber für einen Radweg in der Börde. Wo früher Schienen waren, fahren heute Fahrradfahrer.

Ein als "Ferkeltaxenradweg" bekannter Panoramaweg in der Börde wächst weiter. Radfahrer können ab sofort einen dritten, rund 6,7 Kilometer langen Abschnitt zwischen Uhrsleben und Nordgermersleben befahren, wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Magdeburg mitteilte. Der Radweg hat seinen Namen von einem an ein Ferkel erinnernden Triebwagen der Deutschen Reichsbahn der DDR mit runder Stirnfront.

Der Weg führt laut Ministerium auf der ehemaligen Bahntrasse Eilsleben-Haldensleben entlang und soll einmal insgesamt 28 Kilometer lang sein. Den Bau des neuen Abschnitts habe das Land mit etwa 2,6 Millionen Euro unterstützt, hieß es. 

Auf dem "Ferkeltaxenradweg" sollen Radler in Zukunft sicher von Eilsleben nach Hundisburg im Landkreis Börde fahren können. Ziel sei die Verbindung vieler kleiner Ortschaften und eine Querverbindung zu touristischen Wegen wie dem Allerradweg und dem Aller-Elbe-Radweg. Der erste Bauabschnitt war im Sommer 2023 fertiggestellt worden.

dpa