Dialekt Dialektfestival "Gogelmosch" feiert sächsische Mundart

Das Dialektfestival "Gogelmosch" feiert die sächsische Mundart. Foto: Robert Michael/dpa
Das Dialektfestival "Gogelmosch" feiert die sächsische Mundart. Foto
© Robert Michael/dpa
Sächsisch auf großer Bühne: Kabarett, Comedy und Satire treffen auf Dialektstars – was das "Gogelmosch"-Festival mit Identität und Gemeinschaft bewirken will.

Die sächsische Mundart wird erstmals auf einem Dialektfestival gefeiert. Das "Gogelmosch" vereint prominente Mundart-Künstler und "Dialektfluencer", die sich auf der Bühne und im Netz für die Bewahrung der verschiedenen sächsischen Regiolekte starkmachen, wie die sächsische Staatskanzlei mitteilte. Auf die Gäste wartet vom 2. bis 5. Oktober in verschiedenen Spielstätten in Dresden und Pirna ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett, Comedy und Satire.

Dialekt sei Heimat und Tradition, teilte Ministerpräsident Michael Kretschmer mit. "Er schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und Identität in dieser schnelllebigen Zeit. Dialekt verbindet, gibt Orientierung und ist ein starker gesellschaftlicher Anker", betonte der CDU-Politiker.

Der Dresdner Kabarettist und Festivalinitiator Tom Pauls erhofft sich durch das "Gogelmosch" ein noch stärkeres Bewusstsein für die eigene Mundart und deren Bedeutung für das Selbstverständnis der Sachsen. "Es geht auch darum, die Tradition weiterzuentwickeln, den Dialekt als Sprache der Heimat zu verstehen und Freude daran zu haben – über alle Generationen hinweg."

dpa