Wer ein kaputtes Gerät reparieren lässt, kann bald wieder einen Zuschuss für die Kosten beantragen. Wohin sich Interessenten wenden müssen.
Die Reparatur eines defekten Elektrogeräts wird in Sachsen wieder bezuschusst. Ab 10. November könne der sogenannte Reparaturbonus wieder beantragt werden, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Interessenten müssten sich dafür an die Sächsische Aufbaubank (SAB) wenden.
Für das Programm stehen 2025 und 2026 gut vier Millionen Euro zur Verfügung. Rund 570 Handwerksbetriebe landesweit übernehmen die Reparaturen. Welche das sind, ist auf der Webseite der SAB nachzulesen. Gefördert werden 50 Prozent der Reparaturkosten, maximal jedoch 200 Euro.
Der Zuschuss war 2023 in Sachsen eingeführt worden. Da die Haushaltsmittel ausgeschöpft waren, wurde das Programm aber Ende 2024 beendet. Bis dahin wurden mehr als 24.500 Anträge bewilligt.