Pazifismus

Artikel zu: Pazifismus

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Steigerung der Verteidigungsausgaben und den Ausbau der Wehrfähigkeit in Deutschland und Europa als richtig bezeichnet. "Friedenssehnsucht ist immer gut. Aber jetzt heißt Pazifismus was anderes, nämlich verteidigungsbereit sein, aufrüsten - und zwar so, dass wir andere wirklich abschrecken",sagte Kretschmann dem Nachrichtenportal "ZDF heute" in einem am Samstag veröffentlichten Interview. 
Ein älterer weißer Mann mit Halbglatze streckt seine linke Hand Richtung Publikum, während er auf einer Bühne eine Rede hält

Kritik an Waffenlieferungen Scholz kontert Pazifisten: "Muss Bürgern der Ukraine zynisch vorkommen"

Sehen Sie im Video: Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Pazifisten mit Blick auf die Ukraine Zynismus vor.




Bundeskanzler Olaf Scholz sagt auf einer DGB-Kundgebung am 1. Mai 2022 in Düsseldorf: "Ich respektiere jeden Pazifismus, ich respektiere jede Haltung. Aber es muss einem Bürger der Ukraine zynisch vorkommen, wenn ihm gesagt wird, er solle sich gegen die Putinsche Aggression ohne Waffen verteidigen. Das ist aus der Zeit gefallen!” "Russland hat in der Ukraine nichts zu suchen. Ich fordere den russischen Präsidenten auf: Lassen Sie die Waffen schweigen, ziehen Sie Ihre Truppen zurück, respektieren Sie die Souveränität und die Unabhängigkeit der Ukraine.” "Wir werden die Ukraine weiter unterstützen, mit Geld, mit humanitärer Hilfe. Aber auch das muss gesagt werden: Wir werden sie unterstützen, dass sie sich verteidigen kann, mit Waffenlieferungen, wie viele andere Länder in Europa das auch machen. Das ist jetzt notwendig.”