Kulturförderung Freie Kulturszene feiert Rückkehr des Erfurter Jahresthemas

200.000 Euro für kreative Ideen: Erfurt sucht Projekte, die Orte in der Stadt in Szene setzen. (Symbolbild) Foto: Martin Schutt/
200.000 Euro für kreative Ideen: Erfurt sucht Projekte, die Orte in der Stadt in Szene setzen. (Symbolbild) Foto
© Martin Schutt/dpa
Rückzieher vom Rückzieher: Nach Kritik fördert Erfurt Projekte Kulturschaffender nun doch wieder mit zusätzlichen 200.000 Euro. Das Jahresthema 2026 lautet "KulturOrtsWechsel".

Die freie Kulturszene begrüßt die Ausschreibung der Stadt Erfurt für ein kulturelles Jahresthema 2026. "Es ist ermutigend zu sehen, dass sich unser Einsatz offenbar ausgezahlt hat und mehrere Fraktionen sich klar für die Fortführung ausgesprochen haben", sagte Lisa Hilpert, Vorstandsmitglied der ständigen Kulturvertretung Erfurt (SKV). 

Am Freitag veröffentlichte die Landeshauptstadt die Ausschreibung zur Projektförderung unter dem Motto "KulturOrtsWechsel – Ein Förderprogramm zur Eroberung ungewöhnlicher Räume". Alle Kulturschaffende, Initiativen, Vereine und Kreativakteure können bis zum 15. Januar Ideen einreichen. Insgesamt stehen 200.000 Euro zur Verfügung. Gesucht werden Projekte aus allen Sparten und Genres, "die einen bestimmten Ort in den Mittelpunkt stellen". 

Noch im August hatte die Stadt angekündigt, 2026 auf das alle zwei Jahre ausgeschriebene kulturelle Jahresthema aufgrund der "niedrigen Einnahmeerwartungen" zu verzichten. Das sorgte für Kritik, nachdem die Stadtverwaltung noch im Mai erstmals Kulturschaffende und Bürger über eine Online-Umfrage dazu aufgerufen hatte, Vorschläge für ein gemeinsames kulturelles Jahresthema zu machen.

dpa