Horrorfilme sind weit mehr als plumper Gruselspaß: Kulturwissenschaftlerin Katharina Rein über wehrhafte Frauenfiguren, Queerness bei Frankenstein und Vampire als Sympathieträger.
Ein neues Buch erzählt die Geschichte des Tätowierens in Europa und den USA vom 18. Jahrhundert bis heute – und zeigt Menschen, die Tattoos zu ihrer Profession machten.
Über Gaza und den Konflikt zwischen Israel und Palästina zerlegt sich die deutsche Kulturszene. Ein falscher Satz kann Auftritte kosten, Schweigen wird nicht toleriert.