Die meisten Frauen waren bei der Geburt ihres Kindes 31 Jahre alt. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 685.795 Kinder geboren. Am liebsten nannten Eltern ihre Söhne Leon, Maximilian, Alexander, Lukas und Paul. Bei den Töchtern waren die Namen Marie, Sophie, Maria, Anna/Anne sowie Leonie am beliebtesten.
Insgesamt leben in Deutschland 82,4 Millionen Menschen - die Frauen sind dabei leicht an der Überzahl: auf 40,3 Millionen Männer kommen 42,1 Millionen Frauen.
Körperliches
Ein durchschnittlicher deutscher Mann ist 1,78 Meter groß und wiegt 82,4 Kilogramm. Über 40 Prozent der Männer kämpfen mit Übergewicht. Bei Frauen sind das nur 27,3 Prozent. Sie sind im Durchschnitt 1,65 Meter groß und wiegen 67,5 Kilogramm.
Lernen
Bei Lehrberufen bevorzugen junge Schulabgänger nach wie vor alte Klassiker: Jungen wollen Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Kaufmann im Einzelhandel werden. Mädchen werden am liebsten Bürokauffrau, Arzthelferin, Kauffrau im Einzelhandel oder Friseurin.
Entspannen
Der Deutsche schaut im Durchschnitt 13 Stunden und 14 Minuten pro Woche fern. Vier Stunden und 21 Minuten liest er: eine Stunde 50 Minuten in der Zeitung, 22 Minuten in Zeitschriften und 50 Minuten in einem Buch. 27 Minuten ist er künstlerisch tätig, malt, bastelt oder musiziert.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Heiraten
1950 haben sich in Deutschland noch 750.452 Paare das Ja-Wort gegeben, 2005 waren es 388.451. Die Braut war im Durchschnitt 29,6 Jahre alt (1985: 24,1 Jahre), der Bräutigam 32,6 (Im Jahr 1985: 26,6 Jahre). Im gleichen Zeitraum wurden 201.693 Ehen geschieden, in 112.381 Fällen stellte die Frau den Antrag, in nur 73.657 Fällen der Mann, in 15.655 Fällen beide.
Trösten
Seit Jahren steigen die Anrufe bei der Telefonseelsorge: Während die Dienste 1998 noch 1300 Anrufe registrierten, waren es im vergangenem Jahr 2001 Gespräche. Die Rekordjahre für die Telefonseelsorger aber waren die Jahre 2001 und 2002 mit jeweils 2200 Anrufen. Insgesamt gibt es in Deutschland 105 Telefonseelsorgestellen.