Wie schätzen die Deutschen ihr Land ein – und wie sehen die Fakten dazu aus? Für die regelmäßig erhobene Studie "Perils of Perception" fragt das Meinungsforschungsunternehmen Ipsos jährlich Menschen weltweit. In diesem Jahr wurden verschiedene gesundheits- und gesellschaftsrelevante Themen abgefragt.
So überschätzen die Befragten den Anteil der ausländischen Gefängnisinsassen ebenso, wie die Häufigkeit von Teenagerschwangerschaften. Wie die Grafik von Statista zeigt, wird außerdem der Anteil derjenigen überschätzt, die unter Diabetes leiden.
Vorurteile: Es glauben mehr Menschen an Gott als man denkt
Auch die Anzahl der Menschen, die ein Smartphones besitzen, liegt unter dem geschätzten Wert, genauso wie die Zahl derjenigen, die einen Facebook-Account haben.
Die Anzahl der Gläubigen wird hingegen unterschätzt: So nehmen die Befragten an, dass nur 23 Prozent der Deutschen an Gott glauben, tatsächlich sind es aber mit 45 Prozent deutlich mehr.
