Fotos wurden verschickt, Leidensgeschichten erzählt und Namen genannt: Auf www.ichbinintherapie.psystudents.org tauschten Menschen mit Depressionen sich offen über ihre Erfahrungen mit der Krankheit aus. Der Verein PsyStudents wollte mit dem offensiven Anti-Stigma-Projekt erreichen, dass psychische Kranke sich nicht mehr für ihre Krankheit schämen müssen. Eigentlich eine gute Idee - doch wie stern berichtete, birgt die Aktion auch Risiken: Wenn Versicherungen, Arbeitgeber oder Bekannte der User einen so tiefen Einblick in deren Seelenleben bekommen, könnten ihnen dadurch erhebliche Nachteile entstehen, warnte etwa der Psychologe Michael Krämer.
Nun hat PsyStudents reagiert: "Die Seite ist bis auf weiteres in rechtlicher und inhaltlicher Prüfung", heißt es in einer Pressemitteilung. "Wir sind uns der Schutzbedürftigkeit jedes Einzelnen, aber vor allem der von uns angesprochenen Zielgruppe durchaus bewusst und möchten deswegen diesen Schritt gehen um final zu klären, welche Folgen unser Projekt hat oder haben könnte." Zwar stehe der Verein noch immer hinter dem Projekt und wolle es weiterführen. Zunächst will er aber den Rahmen überdenken.
User reagieren auf Facebook
Der Psychologe Krämer hatte das Projekt unter anderem kritisiert, weil er bezweifelt, dass Menschen mit Depressionen sich der Tragweite ihrer Entscheidungen bewusst sind: "Wer sich in einer akuten Therapie befindet, sollte mit weitreichenden Entscheidungen, die sein Leben betreffen, zurückhaltend sein. Denn das ist eine Phase, die oft mit einer Orientierungssuche verbunden ist und wer in dieser Phase etwas entscheidet, könnte das später bereuen", sagte er gegenüber stern. Als die Internetseite offline ging, kommentierte ein Befürworter des Projekts dieses Argument auf Facebook: "Als wenn jeder Mensch mit psych. Störung auch gleichzeitig unmündig wäre."
Andere halten den Schritt für richtig. "Die Idee das Thema zu enttabusieren finde ich Klasse, aber die Bedenken, die in dem Artikel angesprochen werden, sind leider auch nicht von der Hand zu weisen", schreibt eine Facebook-Userin.