Kontaktallergien In welchen Produkten die Stoffe vorkommen

Deutsche Kontaktallergie-Experten werten regelmäßig die Daten von mehreren tausend Fällen aus. Daraus ergibt sich eine aktuelle Hitliste der Allergene, die für die meisten Kontaktallergien verantwortlich sind - und wo diese Stoffe überall vorkommen.

Die folgende Liste der "Top-Ten-Allergene" hat Hautarzt Dr. Tilmann Oppel in Zusammenarbeit mit der Universität Göttigen erstellt. Die genannten Produkte sind eine Auswahl der Gegenstände, in denen die Stoffe vorkommen können.

1. Nickel
Modeschmuck
Silber- und Weißgoldschmuck
Münzgeld
Jeansknopf
Gürtelschnalle
Reißverschlüsse
Metall-Brillengestelle
Schere
Büroklammern
Schlüssel
Besteck
Töpfe
2. Duftstoff-Mix
Kosmetika (z.B. Parfüm, Seifen, Zahnpasta)
Waschmittel
3. Perubalsam
Cola
aromatisierte Früchtetees
4. Kobalt
Metalle (ähnliche Verbreitung wie Nickel)
Farben
5. Chrom
Lederkleidung
Lederschuhe
Zement
Lacke
6. Kolophonium
braunes Klebepflaster
Möbelpolitur
7. Wollwachsalkohole
Cremes und Salben
Lippenstifte
Möbelpolituren
8. P-Phenylendiamin
Haarfärbemittel
Schwarze Textilien
Schwarze Gummiprodukte (Fahrradgriffe, Kopfhörerpolster)
9. Quecksilberamidchlorid
Quecksilberthermometer
10. Dibromdicyanobutan (MDBGN/PE)
Rinse-off-Kosmetika (z.B. Duschgel, Haarshampoo)

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos