Michael Dufner Wer bin ich eigentlich? Warum unsere Persönlichkeit so schwer zu greifen ist – und wie es trotzdem gelingen kann

Viele Menschen beschäftigen sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit – zum Beispiel mit eingängigen Tests
Viele Menschen beschäftigen sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit – zum Beispiel mit eingängigen Tests
© GaudiLab / Getty Images
Leben heißt Veränderung. Das gilt insbesondere für unsere Persönlichkeit. Wie werden wir zu dem, der wir sind oder zu sein glauben? Persönlichkeitsforscher Michael Dufner nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefen unserer Identität.

Was zeichnet mich wirklich aus? Eine Frage, die sich bestimm jeder schon mal gestellt hat. Nicht selten landen wir bei der Suche nach Antworten bei Persönlichkeitstests. Die sind allerdings nicht immer seriös, wie Persönlichkeitspsychologe Michael Dufner im Gespräch mit dem stern erklärt. Doch wie kommen wir dann den Tiefen unserer Persönlichkeit auf die Spur? Und können wir mit Persönlichkeitsentwicklung tatsächlich zu einem anderen Menschen werden? 

Klimakrise, Kriege oder Konflikte in der Familie – jeder von uns geht aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur anders mit solchen Herausforderungen um. Warum sind wir eigentlich so unterschiedlich, Herr Dufner?
Ein Faktor ist die Genetik. Es gibt eine Vielzahl an Studien dazu, besonders bekannt sind Zwillingsstudien. Hierbei wurden auch bei Zwillingen, die komplett unterschiedlich aufgewachsen sind, große Ähnlichkeiten in ihrem Verhalten festgestellt. Deshalb geht man heute davon aus, dass ungefähr die Hälfte unserer Persönlichkeitsausprägungen erblich bedingt sind. Auch unsere Sozialisation spielt eine Rolle – also alle individuellen Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen.

PRODUKTE & TIPPS