Kurzfristiger Stress trimmt uns zu Höchstleistungen. Reißt der Druck jedoch nicht mehr ab, rebelliert der Körper irgendwann. Dann gilt es, auf die Warnzeichen zu achten – um Schlimmeres zu verhindern.
Stress ist schlecht, er macht uns anfälliger für Erkältungen und ist eine Bedrohung fürs Herz - solche Aussagen kennt jeder. Doch die neuere Forschung zeigt: Es täte uns gut, unsere Ansichten zu überdenken.
Ein herzhafter Biss in den Keks, und schon ist die Welt wieder in Ordnung. Doch können uns Lebensmittel wirklich gegen Stress wappnen? Oder sind "Soulfood" und "Nervennahrung" ein Mythos?
Ab ins Grüne! Wer sich häufig im Wald oder auf der Wiese aufhält, ist gelassener, hat einen niedrigeren Blutdruck und lebt länger. Fünf Fakten, warum die Natur so gesund für uns ist.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag sieht niemand aus wie das blühende Leben. Doch wirkt sich Stress im Job auch langfristig auf unser Äußeres aus? Beschleunigt er womöglich die Faltenbildung?
Sie fühlen sich oft müde und erschöpft - und wollen wissen, ob das noch normal ist? Mit diesem Test können Sie herausfinden, wie Burnout-gefährdet Sie sind.