Die Nase ist zu, die Augen tränen, der Rachen schmerzt: Wer über typische Erkältungssymptome klagt, bekommt schnell Rotlicht empfohlen. Doch hilft es auch?
Fachleute des Gesundheitsministers haben in einem Gutachten behauptet, viele Patienten würden in den Krankenhäusern schlecht versorgt. Doch dagegen regt sich Kritik. Das Gegen-Gutachten einer Medizinprofessorin wirft den Regierungsexperten nun vor, schlampig gearbeitet und falsch gerechnet zu haben.
Millionen Menschen fühlen sich am Ende ihrer Kräfte. Wer Warnzeichen übersieht, endet im Burnout oder erkrankt an Depressionen. So erging es unserem Autor vor fünf Jahren. Heute ist er dank einer wirkungsvollen Therapie wieder gesund. Ein Erfahrungsbericht.
Die Hamburger Asklepios Kliniken melden vermehrt Kinder und Jugendliche, die wegen schweren Krankheitsverläufen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stationär behandelt werden müssen. Durch die britische Mutation des Virus seien mehr Minderjährige in Gefahr.
Verstopft ein Blutgerinnsel die Lungen, führt dies zu einer Lungenembolie. Diese kann lebensbedrohlich sein. Woran Sie die Gefahr erkennen und wie Sie vorbeugen können.