stern-Kaufkosmos-Testsieger Der Aeroccino3 von Nespresso: Darum überzeugt der Milchaufschäumer

Nespresso Milchaufschäumer
Der Aeroccino3-Milchaufschäumer von Nespresso überzeugte im stern-Kaufkosmos-Test am meisten
© DOMENIC DRIESSEN / stern
Im großen Milchaufschäumer-Test der stern-Kaufkosmos-Testredaktion überzeugte der Aeroccino3-Milchaufschäumer von Nespresso. Unsere Autorin erklärt, warum.

Es gibt Dinge, auf die möchte ich im Alltag ungern verzichten. Mein Cappuccino am Morgen zählt definitiv dazu: Ich schäume mir nach dem Aufstehen meine Milch im Milchaufschäumer auf, während parallel dazu der Espresso aus dem Kaffeevollautomaten in meine Tasse läuft und ich versuche, wach zu werden. Da ich am liebsten zu Hafermilch greife, ist ein zuverlässiger und praktischer Milchaufschäumer für mich essenziell. Denn: Die pflanzliche Alternative lässt sich im integrierten Milchaufschäumer meiner Kaffeemaschine nur schwer schäumen − und sorgt meistens auch für eine erschwerte Reinigung des Milchsystems. 

Im Milchaufschäumer-Test habe ich mehrere Modelle genauer unter die Lupe genommen und das Modell Aeroccino3 von Nespresso zum Sieger auserkoren. Die detaillierten Ergebnisse können Sie hier nachlesen:

Warum mich das Modell im Vergleich überzeugt, lesen Sie nachfolgend und aus persönlicher Sicht. 

Nespresso-Milchaufschäumer Aeroccino 3 im Test

Der erste Eindruck

Wie im Vergleich beschrieben, ist bereits der erste Eindruck wichtig: Wie kommt das Gerät an? Ist das Packaging ansprechend? Ist der Milchaufschäumer möglichst nachhaltig verpackt? Und ist er einfach in der Handhabung? In allen Fragen schneidet das Testmodell von Nespresso gut ab: Es kommt in einem ansprechend designten Karton und ist in Papier statt in Plastik verpackt. Außerdem ist der Aeroccino3 hochwertig verarbeitet und kommt mit einem griffigen Design in Schwarz daher. Die Beschichtung wirkt hochwertig. Da es nur einen Knopf gibt, ist auch die Handhabung unkompliziert.

Die Handhabung

Das zeigt sich auch in der Praxis: Ich brauche nur kurz auf den Knopf zu drücken, damit das Gerät warmen Milchschaum in unter einer Minute zubereitet. Das klappt sowohl mit haltbarer Kuhmilch (3,5 sowie 1,5 Prozent Fett) als auch Barista-Hafermilch gut, wobei letztere im direkten Vergleich weniger cremiger und voluminöser wird und das Gerät dafür etwas länger benötigt. Positiv: Der Milchschaum hat eine ideale Temperatur von etwas über 60 Grad Celsius.

Milchschaum im Nespresso Milchaufschäumer
Kuhmilch wird im Aeroccino3 zu einem cremigen, feinporigen Schaum, wenn man sie warm aufschäumt
© stern

Auch das kalte Aufschäumen klappt problemlos mit allen Milchsorten: Dafür muss ich den Knopf etwas länger drücken, bis er blau leuchtet. Dabei wird generell der Milchschaum weniger feinporig, was an der fehlenden Temperatur liegt.

Da ich persönlich wegen meiner Laktose-Intoleranz zu Hafermilch greife, sollte mich das Modell im Vergleich eigentlich nicht am meisten überzeugt haben − zumal das Modell von Tchibo in dieser Hinsicht etwas besser performte. Dafür hat es aber andere Vorzüge, die die positive Gesamtwertung ausmachen. Minuspunkte gibt dagegen es für die fehlende Funktion, Milch zu erwärmen. 

Pflanzenmilch im Nespresso-Milchaufschäumer
Man erkennt, dass Pflanzenmilch im Vergleich zu Kuhmilch weniger cremig und feinporig wird
© stern

Die Reinigung

Der elektrische Milchaufschäumer ist antihaftbeschichtet und arbeitet mit einem kleinen Rührbesen. Das erleichtert die Reinigung. Allerdings: Es reicht nicht aus, das Gerät nur mit warmem Wasser auszuspülen, nachdem man es benutzt hat. Man sollte es mit einem feuchten Tuch auswischen und Milchreste nicht zu lange im Gerät lassen, da sich sonst nach längerer Zeit ein unschöner Milchfilm bilden kann, der schlimmstenfalls auch die Leistung beeinträchtigt. Von außen genügt es, das Gerät mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Wer Wert auf einen makellosen Look legt, sollte den Edelstahl am oberen Rand gründlich reinigen, um unschöne Flecken zu vermeiden.

Reinigung Nespresso Milchaufschäumer
Die Reinigung des Nespresso-Milchaufschäumers ist generell unkompliziert
© stern

Das Fazit

Generell bietet der Nespresso-Milchaufschäumer alles, was ein gutes Modell aus meiner Sicht bieten sollte: Der Aeroccino3 ist ansehnlich, leicht, handlich, unkompliziert, sehr leise, bietet eine hohe Milchschaumqualität, die optimale Temperatur und eine einfache Reinigung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ebenso die Verpackung. Einzig die Qualität bei Pflanzenmilch sowie die fehlende Funktion für heiße Milch sind nicht optimal. Aber: Für Menschen wie mich, die morgens guten selbstgemachten Cappuccino haben möchten, ohne allzu tief in die Tasche zu greifen und höchste Ansprüche zu haben, ist das Gerät eine wirklich gute Wahl − und macht sich auch optisch in der Küche gut.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.