Es müssen legendäre Abende gewesen sein, wenn sie zusammenkamen: Unter dem Namen "Hamburger Strich" hat sich 2019 in der Hansestadt eine Gruppe von Cartoonisten gebildet, die zum fröhlichen Miteinander beim Griechen trafen.
Die Anwesenden sind allesamt renommierte Künstler: Sie zeichnen für bundesweit bekannte Zeitungen und Magazine wie stern, "Titanic", "Eulenspiegel", "Spiegel", "FAZ", die "taz" und andere Publikationen. Sie haben die wichtigsten Auszeichnungen ihrer Branche gewonnen, darunter den Deutschen Karikaturenpreis und den Deutschen Cartoonpreis. Man kann sich gut vorstellen, dass an jenen Abenden gehobener Blödsinn aus der Taufe gehoben wurde. Und es entstanden gemeinsame Ideen und Projekte.
"2022 – Das erste Cartoon-Jahrbuch" ist das vierte Werk
Bereits drei Veröffentlichungen sind aus dem Kreis hervorgegangen: "Die besten Cartoonisten der Stadt", "Corona-Cartoons aus der Quarantäne" (beide 2020) sowie "Die große Freiheit – Cartoons für nach Corona" (2021, alle im KJM Buchverlag erschienen).
Aktuell besteht die Gruppe aus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Und die haben sich wieder zusammengetan und ihre Zeichnungen zu einem neuartigen Werk vereinigt: "2022 – Das erste Cartoon-Jahrbuch" ist soeben erschienen und wirft einen Blick darauf, was uns in den kommenden elf Monaten noch erwarten dürfte.
Zu den Zeichnern gehören Maren Amini, Bettina Bexte, Henning Christiansen, Tim Oliver Feicke, Kai Flemming, Teja Fischer, Katharina Greve, Huse, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Til Mette, Jan Rieckhoff, Wolfgang Sperzel, Tobias Schülert, Tetsche, Miriam Wurster.
Sie bringen jeder die eigene Sichtweise mit ein und geben einen humoristischen Ausblick auf die Zukunft zwischen Impfchaos, Kirchenskandal und dem üblichen Alltagswahnsinn.
"2022 - Das erste Cartoon-Jahrbuch" ist Ende Januar im KJM Buchverlag erschienen und kostet 20 Euro. Mehr auf der Homepage des Verlags