"Auf Kurs: Johnny Cash" Ein Leben in Liedern

Johnny Cash hat im Laufe seiner 71 Jahre alle Höhen und Tiefen durchlebt. Eine 4-CD-Hörbuch-Biografie ruft sein Leben noch mal ins Gedächtnis - mit viel Musik untermalt.

"Johnny Cash war eine Primzahl, teilbar nur durch sich selbst und durch eins": In seinem Vorwort zu dieser Hörbuch-Biografie macht Wiglaf Droste klar, dass wir es hier mit einem großen Individualisten zu tun haben, einem unbeugsamen Zeitgenossen, der beständig seinen steinigen Weg gegangen ist, dafür aber am Ende die Ernte einfuhr: Mit seinen in den 90ern veröffentlichten "American Recordings" erspielte sich der alte Mann der Country-Musik ein völlig neues, junges Publikum, und legte damit den Grundstein für das Weiterleben seiner Musik in der nächsten Generation. Produzent Rick Rubin, der von den Beastie Boys über die Red Hot Chili Peppers bis Slayer alle gradlinigen Bands vor seinen Reglern gehabt hat, konnte Johnny Cash für die Aufnahme der "American Recordings" gewinnen. Und alle wollten sie mitmachen: Fiona Apple, Tom Petty And The Heartbreakers, Sheryl Crow, Nick Cave oder Billy Preston war es eine große Ehre, mit Johnny Cash zusammenzuarbeiten.

Lohmeyer liest Cash

Wie der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Musiker bis in den Musik-Olymp emporsteigen konnte, wird auf vier CDs ausgebreitet. Bettina Greve schrieb das Hörbuch-Manuskript zu "Auf Kurs: Johnny Cash (1932 - 2003) - In guten wie in schlechten Tagen". Als Sprecher konnte Peter Lohmeyer gewonnen werden. Eine glückliche Wahl: Der Schauspieler ("Das Wunder von Bern") ist eine ideale Verkörperung des Lonesome Cowboy. Seine Stimme verströmt einen spröden Outlaw-Charme und scheint damit Cash wie auf den Leib geschnitten.

Lieder pflasterten seinen Weg

Zu den Stärken dieser Produktion zählt der Einsatz von Musik. Insgesamt 36 Songs sind in die Kapitel eingefügt, die Bezug nehmen auf die Lebensstationen Cashs. Das Hörbuch erzählt von seiner harten Kindheit, der Arbeit als Baumwoll-Pflücker, den Jahren beim Militär in Landsberg, schließlich den ersten Plattenaufnahmen in Memphis. Seine fulminante Karriere, die gescheiterte Ehe, neues Glück mit June Carter, Tablettenabhängigkeit, immer wieder neue musikalische Erfolge, seine Auseinandersetzung mit dem Nashville-Establishment, und schließlich die späten Erfolge in den 90ern.

Cash singt, was er erlebt hat

Durch die Musik wird das Erzählte verdeutlicht, und auch die Person wird klarer. Wenn aus seiner Jugend auf der Baumwoll-Plantage geht, erklingen die von Cash gesungenen Songs "Cotton Pickin' Hands" und "In Them Old Cotton Fields Back Home". Dadurch gewinnt die Schilderung der Plantagenarbeit an Deutlichkeit, gleichzeitig wird aber auch klar, weswegen Cash als Person und Sänger über ein derart hohes Maß an Glaubwürdigkeit verfügt: Das, worüber er singt, hat er selbst erlebt. Seine Erfahrungen hat er mit seinem eigenen Schweiß und Blut gemacht, hier ist nichts aus zweiter Hand weitergegeben.

Einziger Wermutstropfen: Von den großartigen "American Recordings"-Alben ist kein Song vertreten. Dies ist vermutlich vertraglichen Problemen geschuldet. Was aber auch nicht weiter schlimm ist: Wer sich dieses Hörbuch zugelegt hat, ist entweder schon Cash-Fan und besitzt diese Platten eh, oder wird es sein, nachdem er die vier CDs abgespielt hat. Dann sollte man den Kauf schleunigst nachholen. Zur Weiterlektüre sei "The Beast in me - Johnny Cash und die seltsame & schöne Welt der Countrymusic" empfohlen.

Carsten Heidböhmer