"Tauben fliegen auf" Melinda Nadj Abonji erhält Deutschen Buchpreis

Die Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji ist mit dem Deutschen Buchpreis 2010 ausgezeichnet worden. Sie bekam die Ehrung für ihren Roman "Tauben fliegen auf" zugesprochen. Damit geht der Preis erstmals an ein Buch aus der Schweiz.

Die Schweizer Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji erhält den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Tauben fliegen auf". Das gab die Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Im Finale um die beste literarische Neuerscheinung des Jahres setzte sich die 42-Jährige aus Zürich überraschend gegen fünf andere Romane durch.

Erstmals überhaupt geht damit die literarische Auszeichnung mit der größten Publikumsresonanz in Deutschland an ein Buch aus der Schweiz. Die Autorin selbst stammt jedoch aus dem früheren Jugoslawien.

Im autobiografischen Roman der Autorin geht es um die Geschichte einer ungarischen Familie aus der serbischen Vojvodina, die in die Schweiz übersiedelt und sich dort eine Existenz in der Gastronomie aufbaut. Mit großem Einfühlungsvermögen zeichne das im Jung-und-Jung-Verlag erschienene Buch "das vertiefte Bild eines gegenwärtigen Europa im Aufbruch, das mit seiner Vergangenheit noch lang nicht abgeschlossen hat", begründete die Jury ihre Wahl.

Die Auszeichnung durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert. Die Siegerin erhält davon 25.000 Euro. Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 am Vorabend der Frankfurter Buchmesse vergeben.

DPA
APN/DPA