
Abchasien
Im Herzen Westeuropas weiß kaum jemand etwas über das Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. In Georgien leben mit 3,7 Millionen Einwohnern so viele Menschen wie in Berlin, das Land gilt wegen seiner Fläche von gut 57.000 Quadratkilometern als dünn besiedelt. Östlich des Schwarzen Meeres erobert Georgien das Herz des Reisenden mit seinem kulturellen Reichtum und der Gastlichkeit der Menschen im Sturm. Die autonome Republik Abchasien gehört völkerrechtlich zu Georgien.
Im Bild: Der Blick hinaus aus dem Palast von Alexander Prinz von Oldenburg. Er gilt als Gründer des Resorts Gagra, einer Stadt an der Küste des Schwarzen Meeres in Abchasien. Mittlerweile haben die Renovierungsarbeiten begonnen, doch es ist noch nicht viel geschehen.
Im Herzen Westeuropas weiß kaum jemand etwas über das Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. In Georgien leben mit 3,7 Millionen Einwohnern so viele Menschen wie in Berlin, das Land gilt wegen seiner Fläche von gut 57.000 Quadratkilometern als dünn besiedelt. Östlich des Schwarzen Meeres erobert Georgien das Herz des Reisenden mit seinem kulturellen Reichtum und der Gastlichkeit der Menschen im Sturm. Die autonome Republik Abchasien gehört völkerrechtlich zu Georgien.
Im Bild: Der Blick hinaus aus dem Palast von Alexander Prinz von Oldenburg. Er gilt als Gründer des Resorts Gagra, einer Stadt an der Küste des Schwarzen Meeres in Abchasien. Mittlerweile haben die Renovierungsarbeiten begonnen, doch es ist noch nicht viel geschehen.
© Frederking & Thaler