
Deutschland
In den deutschen Gefilden sind Lost Places in Ost wie West zu finden. Im Westen wartet das Ruhrgebiet als größter Ballungsraum Deutschlands mit seiner Industriekultur auf. Mit einer Fläche von 4438,69 Quadratkilometern ist er sogar der fünftgrößte Siedlungsraum Europas. Sein heutiges Erscheinungsbild formte sich mit Beginn der Industrialisierung und dem Bergbau im 19. und 20. Jahrhundert.
Im Bild: Das Ballhaus Rivera war einer der prunkvollsten Orte vor den Toren Berlins. Nach einem Brand war das Schicksal final besiegelt. Die Bühne des alten Ballsaals im Obergeschoss war bereits vollständig eingestürzt und von Pflanzenwelten neu bevölkert.
In den deutschen Gefilden sind Lost Places in Ost wie West zu finden. Im Westen wartet das Ruhrgebiet als größter Ballungsraum Deutschlands mit seiner Industriekultur auf. Mit einer Fläche von 4438,69 Quadratkilometern ist er sogar der fünftgrößte Siedlungsraum Europas. Sein heutiges Erscheinungsbild formte sich mit Beginn der Industrialisierung und dem Bergbau im 19. und 20. Jahrhundert.
Im Bild: Das Ballhaus Rivera war einer der prunkvollsten Orte vor den Toren Berlins. Nach einem Brand war das Schicksal final besiegelt. Die Bühne des alten Ballsaals im Obergeschoss war bereits vollständig eingestürzt und von Pflanzenwelten neu bevölkert.
© Frederking&Thaler Verlag – Sven Fennema