
Wenn autoritäre Machthaber im Luxus schwelgen, bekommt die Öffentlichkeit davon selten etwas zu Gesicht. Der ehemalige jugoslawische Präsident auf Lebenszeit Tito besaß mehr als 30 private Residenzen. Die Villa Izvor (zu Deutsch Villa Quelle) war eine davon. eine Art Burg mit mächtigen Elementen aus Naturstein, Beton, Säulen und Marmor. Der gesamte Nordflügel war Tito vorbehalten. Es gab eine Bowlingbahn, ein Kino und einen Billiard-Saal.
Nach Totoas Tod 1980 ging das Anwesen in den Besitz des Nationalparks Plitvocer Seen über. Währen des Kroatien-Kriegs Anfang der 1990er Jahre begannen die Plünderungen. Sogar die Filzbespannung der Billiard-Tische kam abhanden.
Nach Totoas Tod 1980 ging das Anwesen in den Besitz des Nationalparks Plitvocer Seen über. Währen des Kroatien-Kriegs Anfang der 1990er Jahre begannen die Plünderungen. Sogar die Filzbespannung der Billiard-Tische kam abhanden.
© Helmuth Weichselbraun