
Der Kanal des heiligen Antonius war aufgrund seiner strategischen Bedeutung schon immer ein gefährliches Terrain. Er verbindet den Hafen von Sibenik und die Mündung des Flusses Krka mit dem offenen Meer. Wer in die Stadt auf dem Wasserweg gelangen will, muss durch dieses Nadelöhr, das stellenweise nur 140 Meter breit ist. Kein Wunder, dass sich an den Ufern Befestigungsanlagen aus vielen Jahrhunderten stapeln. Die Festung St. Nikolaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Anlage ist weitetestgehend gut erhalten – und heute verlassen.
© Helmuth Weichselbraun