Neuerscheinungen Die wichtigsten neuen Sachbücher

  • von Irmgard Hochreither
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse sichtete stern-Redakteurin Irmgard Hochreither für Sie die wichtigsten und interessantesten Titel dieses Bücher-Frühjahrs.

Dass es Rassismus gibt in unserem Land, darüber muss man nicht streiten. Doch wie viel rassistisches Verhalten steckt in jedem von uns? Als schwarze Deutsche öffnet Noah Sow ihren weißen Mitbürgern die Augen für die ganz alltäglichen Demütigungen, die auch hinter vermeintlichen Nettigkeiten lauern. "Ich bin verdammte 25", schreibt die Autorin, "und fremde Menschen fassen immer noch ohne zu fragen meine Haare an und erzählen mir, wie süß doch 'Schokokinder' sind". "Deutschland Schwarz Weiß" (C. Bertelsmann, 14,95 EUR) ist ein kluges, ein wichtiges Buch. Weil es auch den selbstgefälligen Gutmenschen die Chance gibt, den eigenen Unzulänglichkeiten auf die Schliche zu kommen.

"Der Orientalist" - ein literarisches Road-Movie

Von Aserbaidschan über Berlin bis nach Hollywood, Wien und Positano führte die Spurensuche nach einer der geheimnisvollsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Was Tom Reiss dabei über Essad Bey, den Spross einer reichen jüdischen Familie aus Baku, herausgefunden hat, erzählt der New Yorker in seinem brillanten Historien-Tableau "Der Orientalist" (Osburg-Verlag, 25,90 Euro). Ein farbenprächtiges literarisches Road-Movie über einen Schriftsteller, der sich selbst immer wieder neu erfunden hat.

"Der Kaffeeklatsch - die Stunde der Frauen"

Die Herren der Schöpfung haben ihn schon immer mit einer Mischung aus Spott und Misstrauen bedacht. Doch jetzt hat ihm Katja Mutschelknaus endlich ein amüsantes, höchst aufschlussreiches Denkmal gesetzt: "Der Kaffeeklatsch - die Stunde der Frauen" (Elisabeth Sandmann Verlag, 19,95 Euro) enthüllt das weibliche Kränzchen-Ritual als Keimzelle des Kampfes gegen männliche Dominanz. Kulturgeschichte mit Sahnehäubchen.

"La Paloma" - die Ursonate der Popmusik

Rund um den Globus wurde kein anderes Lied so oft interpretiert. Zum 150. Geburtstag der "Ursonate der Popmusik" haben Sigrid Faltin und Andreas Schäfler die Biografie des Tauben-Songs recherchiert: "La Paloma" (marebuchverlag, 48 Euro, plus vier CDs).

print