Ulla Berkéwicz

Artikel zu: Ulla Berkéwicz

stern Logo

Berlin Die gekaufte Kultur

Hauptstadt im Kaufrausch: Berlin bezahlt Unternehmen Millionen für den Umzug an die Spree. Vor allem Medienbetriebe, Musikfirmen und Buchverlage stehen auf dem Einkaufszettel. Finanziert wird das nicht nur von Bund und EU, sondern auch von den Bundesländern. Die haben mittlerweile genug und gehen auf die Barrikaden.
stern Logo

Frankfurter Buchmesse Das Doppelherz der Literatur

Das Herzstück des deutschen Literaturbetriebs liegt zwischen zwei Wohnzimmern: dem des Kleinverlegers Joachim Unseld und dem seiner Stiefmutter Ulla Berkéwicz - die Frankfurter Buchmesse 2007 wurzelte im Spannungsfeld eines ausgewachsenen Ödipus-Konflikts.
stern Logo

Buchmesse Um Bücher ging's auch

Es war die größte, die erfolgreichste Buchmesse aller Zeiten - wie in jedem Jahr: die Geschäfte tipptopp, Besucher en masse, Autoren tüchtig, Feste gefeiert, wie sie fielen. Durch die Gänge cruisten schriftstellernde Schauspieler, Moderatoren und andere Kleinkünstler. Und manchmal sogar richtige Dichter.
stern Logo

Tagesspiegel Siegfrieds Erbin

Ein deutscher Mythos, der edelste Intellektuellenverlag: Suhrkamp. An seiner Spitze steht jetzt eine Frau, die Witwe Unseld. Wer ist sie, was hat sie vor? Ein Nebel von Gerüchten umgibt Ulla Berkéwicz. Eine Forschungsreise in drei Akten.