Egal ob Horror-, Agenten- oder Indianerfilme: Es gibt kein Genre, das im Kino noch nicht durch den Kakao gezogen wurde. stern.de zeigt die gelungensten Parodien der vergangenen Jahrzehnte: Auf den folgenden Seiten können Sie sich die Trailer dieser Filme ansehen und am Ende abstimmen, welche Persiflage die beste ist.

"Beilight - Bis(s) zum Abend(b)rot"
In "Beilight - Bis(s) zum Abend(b)rot" werden Werwolf, Vampir und Co. aus der erfolgreichen "Twilight"-Saga gehörig auf die Schippe genommen.

"Shaun of the Dead"
"Shaun of the Dead" ist eine Horrorfilm-Persiflage aus dem Jahr 2004. Der Film veralbert das Zombi-Genre, insbesondere "Dawn of the Dead", den Klassiker von Regisseur George A. Romero aus dem Jahr 1978.

"Der Schuh des Manitu"
"Der Schuh des Manitu" stammt vom deutschen Vorzeigekomiker Michael Bully Herbig und war der erfolgreichste deutsche Film im Jahr 2001. Die Parodie nimmt die Verfilmungen der Karl-May-Werke um Winnetou und Old Shatterhand aufs Korn.

"Scary Movie"
In "Scary Movie" aus dem Jahr 2000 werden von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" über "Scream" bis zum "Blair Witch Project" allerhand Horrorfilme persifliert.

"Austin Powers - Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat"
Die Komödie aus dem Jahr 1997 veralbert die frühen James-Bond-Streifen und andere Geheimdienstfilme aus den 1960ern.

"Dracula - Tot aber glücklich"
Die Idee der "Beilight"-Macher ist keine neue: Schon 1995 nahm Regisseur Mel Brooks mit "Dracula - Tot aber glücklich" das Vampirfilmgenre auf die Schippe. Der Ober-Blutsauger darin ist genauso trottelig wie die Twilight-Vampire verweichlicht sind. Gespielt wird der dunkle Graf von Leslie Nielsen.

"Robin Hood - Helden in Strumpfhosen"
"Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" ist eine Komödie von Mel Brooks aus dem Jahr 1993. Sie persifliert Verfilmungen der Legende des Rächers der Enterbten, vor allem aber die Umsetzung mit Kevin Costner von 1991.

"Loaded Weapon"
"Loaded Weapon" von 1993 führt hauptsächlich den Film "Lethal Weapon" ins Lächerliche, parodiert aber auch andere populäre Polizeifilme wie "Das Schweigen der Lämmer" oder "Stirb Langsam".

"Hot Shots - Die Mutter aller Filme"
"Hot Shots - Die Mutter aller Filme" aus dem Jahr 1991 veralbert allerhand Hollywoodstreifen wie "9½ Wochen" oder "Full Metal Jacket". Vor allem aber "Top Gun" aus dem Jahr 1986 wird durch den Kakao gezogen.

"Spaceballs"
Mel Brooks' "Spaceballs" von 1987 ist eine Parodie auf die erste "Star-Wars"-Trilogie und andere Science-Fictionklassiker wie "Alien" oder "Planet der Affen". "Möge der Saft mit dir sein" oder "Durchkämmt die Wüste!" sind nur zwei der Sprüche, die den Film zum Kult machten.