Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das Sozialdrama "I, Daniel Blake" des Briten Ken Loach. Das gab die Jury am Sonntagabend in Südfrankreich bekannt. Es ist die zweite Goldene Palme für Loach: Der 79-Jährige gewann bereits 2006 für das historische Drama "The Wind That Shakes the Barley". Für Großbritannien ist es die achte Goldene Palme in der Geschichte des Festivals. Die deutsche Regisseurin Maren Ade, die als große Favoritin gehandelt worden war, ging mit "Toni Erdmann" überraschend völlig leer aus.
In "I, Daniel Blake" erzählt Loach von einem älteren Handwerker, der nach einer Krankheit arbeitsunfähig ist - von den Behörden aber kein Geld bekommt, sondern sich stattdessen in einem aussichtslosen Kampf gegen den Irrsinn der Ämter wiederfindet.
Deutscher Beitrag gewinnt Kritikerpreis in Cannes
Die deutsche Komödie "Toni Erdmann" von Regisseurin Maren Ade ist in Cannes mit dem Kritikerpreis der internationalen Filmpresse ausgezeichnet worden. Bei der Pressevorführung hatte der Film Szenenapplaus erhalten, er galt auch als einer der aussichtsreichen Bewerber für die Goldene Palme.
"Toni Erdmann" ist der erste deutsche Film seit 2008, der im Wettbewerb von Cannes vertreten ist. Nach der Vorführung des Familiendramas in Cannes überschlugen sich die Filmkritiker mit Lob. Die Branchen-Bibel "Variety" schwärmte von einem "menschlichen, heiteren Triumph", die französische Zeitung "Le Figaro" schrieb, der Film erreiche "die Sterne".
Shahab Hosseini als bester Schauspieler ausgezeichnet
Als bester Schauspieler wurde der Iraner Shahab Hosseini ausgezeichnet. Der 42-Jährige erhielt den Preis für seine Rolle in dem Film "The Salesman" von dem iranischen Regisseur Asghar Farhadi. "Dieser Preis gehört meinem Volk und ich gebe ihm von ganzem Herzen den Preis", sagte Hosseini in seiner Dankesrede.
Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt. Es fand in diesem Jahr zum 69. Mal statt. Im Wettbewerb konkurrierten 21 Filme um die Hauptpreise. 2015 hatte das Flüchtlingsdrama "Dheepan" des französischen Regisseurs Jacques Audiard die Goldene Palme gewonnen.