Die Fortsetzung, endlich! Warum wir "Findet Dorie" (noch mal!) ansehen müssen

Vor 13 Jahren konnten wir kaum glauben, dass uns ein Animationsfilm jemals so packen würde – bis wir "Findet Nemo" gesehen haben. Und nun passiert es schon wieder.

Im Gegensatz zu Dorie funktioniert unser Langzeitgedächtnis bombe. Deswegen wissen wir auch noch genau, wie uns "Findet Nemo" damals überrascht hat. Wie kann ein Animationsfilm für Kinder einen Erwachsenen derart umhauen? Wir waren begeistert und gerührt – von der Geschichte, den Stimmen, der Spannung und der Stimmung. Etwa einmal pro Jahr flutschte die DVD erneut in den Player, denn dann konnten wir eine Auffrischung vertragen. Weil es regnete, Kinderbesuch als Vorwand diente oder einfach nur so.

Seit gestern hat nun endlich das Warten auf die Fortsetzung ein Ende: "Findet Dorie" ist in den deutschen Kinos angelaufen. Der Paletten-Doktorfisch-Dame fallen plötzlich ihre Eltern ein und sie beschließt, sich auf die Suche nach ihnen zu machen. Die Geschichte spielt – auch wenn wir sie erst 13 Jahre später sehen – nur ein halbes Jahr nach der großen Suche nach Nemo, der, ebenso wie sein überfürsorglicher Vater Marlin, Dorie natürlich bei ihrem Anliegen unterstützt. Während sich "Findet Nemo" im Pazifischen Ozean vor Australien zwischen dem Great Barrier Reef und Sydney zutrug, schwimmen die Freunde in Teil 2 vor der Küste Kaliforniens.

Dorie findet alte und neue Freunde

Crush, der coole Meeresschildkröten-Surfer-Dude, Puff, der aufgeregte Kugelfisch, Bella, der eitle Seestern – sie alle sehen wir endlich wieder. Und wunderbare neue Charaktere dazu, etwa Destiny, die sich an ihre Kindheit mit Dorie erinnert und sie treffend zusammenfasst: "Wir waren Freunde! Das war so lustig! Ich habe dir eine Geschichte erzählt, du hast sie komplett vergessen und ich konnte sie dir immer, immer wieder erzählen!"

Eine entscheidende Hilfe findet Dorie in dem Kraken Hank, der sie führt und beschützt (keine Sorge, mehr wird nicht verraten!). 

"Findet Dorie" ist schon jetzt ein Erfolg

Mitte Juni kam "Findet Dorie" in den USA in die Kinos und hat dort bereits am ersten Wochenende 135 Millionen Dollar eingespielt – ein Rekord für einen Animationsfilm. Und der Erfolg setzte sich fort: Derzeit gilt "Findet Dorie" in den USA als der erfolgreichste Film des Jahres 2016. 

In der synchronisierten Fassung können wir uns erneut über Anke Engelke als Dorie, Christian Tramitz als Clownfisch Marlin und Udo Wachveitl als Crush freuen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
bal

PRODUKTE & TIPPS